Der kleine "Große"
eine weitere Mitteltonkalotte hat den Weg in unser Messlabor gefunden. Dieses mal zeigt uns eine Morel MDM-55 wie klein man vom Gehäuse her sein kann und trotzdem mit viel Membranfläche daherkommt. Die sehr weiche Textilkalotte ist schon ein Oldie auf dem Markt der Mitteltöner, muss sich aber aufgrund ihrer sehr guten Messergebnisse hinter niemandem verstecken. Durch ihre sehr kleine Bauweise ist die Kalotte geradezu prädestiniert für den Aufbau von echten D´Appolito Systemen oder auch von Drei-Wege Centerlautsprechern. Wenn man z.B. den Hochtöner MDT-40 aus dem Hause Morel Kante an Kante mit der MDM-55 verbaut, sind die Membranmittelpunkte gerade mal 7 cm voneinander entfernt. Noch besser geht das nur mit Koaxialsystemen. Die Ideale Vorraussetzung also, um die Wiedergabe von 800 Hz bis 20 KHz "aus einem Guss" zu gestalten.
Wie sich der MDM-55 im Labor schlägt, erfahren Sie wenn Sie auf den Knopf "weiterlesen" klicken..
Chassis-Datenblatt © www.hifi-selbstbau.de So werden Lautsprecherchassis von HiFi-Selbstbau gemessen |
![]() | |||
Hersteller: MOREL | Typ: MDM-55, 8 Ohm | Datenblatt des Herstellers | ||
Foto des Chassis
| ||||
![]()
| ||||
Membranfläche: | Außendurchmesser: Innendurchmesser: Plugdurchmesser: -> Membranfläche Sd: |
60 mm
54 mm 0 mm 25.5 cm² |
||
TSP aus Messung mit Zusatzmasse (Mittelwert und Streuung von 2 Chassis, Anregung -12 dB): | Resonanzfrequenz Fs DC-Widerstand Rdc Mechanische Güte Qms Elektrische Güte Qes Gesamtgüte Qts Wirkungsgrad Eta (1m, 2.83V, Halbraum) |
475.11 Hz (+/-3.0%) 6.32 Ohm (+/-0.0%) 1.165 (+/-10.3%) 1.638 (+/-1.4%) 0.680 (+/-6.7%) 88.01 dB (+/-0.11) | ||
![]() Pseudorauschen > 1000 Hz (0°, 15°, 30°, 45°, 60°; MP3 42 kB) {audio}/images/stories/chassis/morel_MDM55/MDM55_2V_SPLdeg.mp3{/audio}
| ||||
Sprungantwort (Chassis 1, 20 cm, 0°) ![]()
Zerfallspektrum (Chassis 1, 20 cm, 0°)
| ||||
Klirrfaktor bei 85 bis 100dB/1m (Halbraum) ![]()
| ||||
![]() | ||||
Kompletter Datensatz beider Chassis (Impedanz, Schalldruck, Bündelungsgrad und Schallleistung im OCT-Format, Klirrfaktor und komplexer Frequenzgang als TXT-Datei, ZIP, 56 kB) | ||||
Unsere Meinung:
HiFi-Selbstbau-Fazit: Die MOREL MDM-55 ist eine extrem kompakte 54 mm durchmessende Mitteltonkalotte, die von 800 bis 4000 Hz fast alles richtig macht. Vergleicht man sie mit den 50 mm Kalotten aus unserem Vergleichstest, so liegt sie in Punkto Frequenzganglinearität mit den anderen zusammen auf hohem Niveau und beim Klirrfaktor im Mittelfeld. Die Resonanzfrequenz ist die zweithöchste und der Wirkungsgrad der geringste. Dafür ist sie extrem kompakt und gehört mit 69 €/Stück (UVP) zu den preiswerteren 50 mm Kalotten auf dem Markt. Besonders interessant erscheint z.B. die Kombination mit einer ebenso kompakten Hochtonkalotte (z.B. MOREL MDT-40 oder MONACOR DT-28N) und einem 17er Tieftöner in einer querliegenden 3-Wege-Regalbox oder als höchstwertiger 3-Wege-Center-Lautsprecher mit 2x 13er Tieftönern - eben dort, wo neben seinen akustischen Qualitäten auch seine kompakte Bauform gefragt ist. |