Beitragsseiten
HiFi-Selbstbau-Fazit:
Der OMNES AUDIO Exclusive 8 ist ein High-Tech-Chassis, das sich in unserer Folterkammer gut geschlagen hat. Beim Frequenzgang gibt es eine Störstelle um 1600 Hz, idealerweise nutzt man ihn nur bis 1300 Hz. Zusammen mit einer WAVECOR TW030WA12 ließe sich dann ein hochwertiges 2-Wege-System aufbauen. In einem 25 l BR-Gehäuse geht es bis 40 Hz runter: das ist zwar nicht ultratief, dafür ist der Wirkungsgrad mit knapp 90 dB ganz ordentlich. Interessant auch ein kleiner Satellit mit nur 10 Litern, der bis 80 Hz runter geht - ideal auch für ein kompaktes Heimkinosystem.
Besonders hervorzuheben ist die Dynamikfähigkeit des Exclusive 8: selbst bei Anregungen bis 20 Volt (= 106.6 dB in 1m) bleiben erst unterhalb von 140 Hz mehr als 0.5 dB Dynamik auf der Strecke!! Darum mussten die "alten" Grundtöner unserer BigLine beim Upgrade auch weichen. Und auf den Westdeutschen Hifitagen hat die BigLine MSW sehr "eindrucksvoll" bewiesen, dass große Boxen viel Spaß machen können: so hat uns das ONLINE-Magazin LowBeats zum Best-Sound-Of-The-Show gekürt (s. Messebericht von den Westdeutschen Hifitagen in Bonn, am Ende des Berichts)!
Mit einem UVP von aktuell 199.99 € ist der Exclusive 8 kein Chassis, was man auf Verdacht mal mitbestellt. Aber wenn er ins oben skizzierte Beuteschema passt gibt es wenig Konkurrenz für ihn . . .
Kommentare
der OA Excl. 8 wird mit +/- 12 mm Xmax angegeben. Koennt Ihr das bestaetigen? Ist ja Subwoofer Niveau
Gruesse
Urban
schade dass ihr den Frequenzgang, wie schon beim Monacor Koax, nur noch als .oct Datei anbietet. Die wesentlich inhaltsreichere .txt Datei ist erheblich praxisfreundlic her...
beim Exclusive 8 habe ich aus Versehen nur eine 1-kanalige Messung gemacht -> da fehlt mir die absolute Phase -> daher habe ich die Daten nicht veröffentlicht.
Beim MONACOR SP-308CX habe ich richtig gemessen -> das wird kurzfristig nachgeliefert.
Gruß Pico
Moin Pico,
ergänzt Ihr die Messdaten für das Chassis noch mal?
VG
Zitat: Die Angaben beziehen sich auf die MEMBRAN-Abmessu ngen (außen = mit Sicke, innen = ohne Sicke) - da gibt es nichts zu korrigieren.
Außendurchmesser und Einbaudurchmess er geben wir generell nicht an, wenn's passen soll braucht man ein Chassis vor Ort . . .
Gruß Pico
vielen Dank an Euch für die Vorstellung dieses Chassis. Ein Grundtöner, mit dem man auch mal "Gas" geben kann. Ich habe eine Zeitlang nach einer Alternative zum Peerless 8" Nomex Ausschau gehalten. Der hier hätte es sein können, zumal getrennt ab ca. 120Hz. Membranmaterial und 50mm Schwingspule geben was her.
Korrigiert bitte noch die Angaben der Abmessungen.
Grüsse nach Köln
Karl