Chassis-Datenblatt © www.hifi-selbstbau.de So werden Lautsprecherchassis von HiFi-Selbstbau gemessen | ![]() | |||
Hersteller: BOHLENDER & GRAEBENER | Typ: NEO3 PDR-i/RAW, 4 Ohm | Datenblatt des Herstellers | ||
Foto des Chassis
| ||||
![]()
| ||||
TSP (Mittelwert und Streuung von 2 Chassis, Anregung -12 dB): | Resonanzfrequenz Fs DC-Widerstand Rdc Mechanische Güte Qms Elektrische Güte Qes Gesamtgüte Qts Wirkungsgrad Eta (1m, 2.83V, Halbraum) | 1648 Hz (+/-1.3%) 3.48 Ohm (+/-0.6%) 1.312 (+/-17.5%) 37.546 (+/-18.8%) 1.268 (+/-17.6%) 93.12 dB (+/-0.28) | ||
Pseudorauschen horizontal > 1000 Hz (0°, 15°, 30°, 45°, 60°; MP3 42 kB) {audio}/images/stories/chassis/bg_Neo3raw/Neo3R_1_C01_SPLdegH.mp3{/audio}
{audio}/images/stories/chassis/bg_Neo3raw/Neo3R_1_C01_SPLdegV.mp3{/audio} | ||||
Sprungantwort (Chassis 2, 20 cm, 0°) ![]() Zerfallspektrum (Chassis 2, 20 cm, 0°)
| ||||
Klirrfaktor bei 85 bis 100dB/1m (Halbraum) ![]()
| ||||
![]()
| ||||
Kompletter Datensatz beider Chassis (Impedanz, Lp, Lw und Bündelungsmaß im OCT-Format, Klirrfaktor und komplexer Frequenzgang als TXT-Datei, ZIP, 54 kB) Hinweis: Beide Chassis sind neu! | ||||
Unsere Meinung:
HiFi-Selbstbau-Fazit: So unscheinbar der NEO3PRD-i/RAW in der "Nackt"-Version aussieht, so faustdick hat er es hinten den Magnetstäben. Der Frequenzgang verläuft mit geschlossenem Rückvolumen und bündigem Einbau von 1800 bis 160000 Hz auf Achse sehr linear. Dank der patentierten PDR-Technik ist das horizontale Rundstrahlverhalten extrem gut. Und dank des symmetrischen Push-Pull-Antriebs liegen die Verzerrungen (insbesondere K3) trotz Schalldruckpegeln bis 100 dB bereits ab 2 kHz sehr niedrig. Der Preis von 69,- € für die RAW Version und 89,- Euro (dank Direktimport durch die Proraum GmbH) für die Version mit Frontplatte darf dabei als unschlagbares Angebot gewertet werden. Alles in allem ein echtes Highlight! |
Bohlender & Graebener NEO3 PDRi (RAW)
- Details
- Kategorie: Hochtöner
- Zugriffe: 47922