UMIK1 Kalibrierung, wenn ja... warum nicht...
Vergleich der Kalibrierspektren vom miniDSP UMIK1
Als das miniDSP UMIK1 ca. 2012 auf den Markt kam war es eine Sensation:
- durch die eingebaute Aufnahme-Soundkarte und den USB-Anschluss konnte man mit einem Laptop ein minimalistisches Messystem mit nur einem Anschlusskabel aufbauen
- die Korrekturspektren für 0° und 90° Schalleinfall konnte man von der Homepage runterladen
- der Preis war mit 99 €‚¬ angemessen, nein eher sehr günstig für die Zeit.
- Details
- Kategorie: Messen
- Zugriffe: 2329
Visaton PAW 30 ND
12-Zoll Tief-/Mitteltöner von VISATON
Die LittleWatt ist einer unserer am meisten nachgebauten Bauvorschläge. Nachdem der Tief-/Mitteltöner MONACOR SP-30/200Neo der LittleWatt bzw. LittleWatt Mk2 nicht mehr lieferbar war, haben wir mit dem HSB-12BR einen würdigen Ersatz gefunden (s.a. 12" PA Tieftöner Vergleich Teil 1 bzw. Teil 2).
Aber leider hatte der Hersteller das Chassis bei der Folgebestellung schon so stark modifiziert, dass die Suche von vorne losging und die LittleWatt Mk3 (mit dem HSB-12BR) schon Geschichte war bevor es richtig anfing.
Wir hatten dann mit dem REDCATT 123NPMX8 ein vielversprechendes Chassis gefunden, von dem wir uns auch 4 Samples mit reduziertem Antrieb und damit praxisrelevanteren TSPs bauen ließen. Diese hatten zwar die richtigen TSPs, aber der Klirrfaktor lag nicht mehr so niedrig, da ja nun ein höherer Strom für denselben Schalldruck erforderlich war.
So langsam hatten wir die Schnauze voll - bis uns auffiel, dass Bernd Timmermanns von der Hobby-HiFi bei LAUTsprechern mit 30 cm Tief-/Mitteltöner häufig zum VISATON PAW 30 ND griff - z.B. bei der AMT-1V aus Hobby Hifi 2-3/2024 oder der RetroHiFi-PA 12/2R aus Hobby Hifi 2-3/2025. Auch von unserem Abonnenten Barossi hörten wir Gutes über den VISATON PAW 30 ND . . .
Der Straßenpreis des VISATON PAW 30 ND ist zwar etwa doppelt so hoch wie der bisherige MONACOR SP-30/200Neo oder HSB-12BR - aber er ist lieferbar!!!! Und bei VISATON kann man sich in der Regel darauf verlassen, dass das Chassis auch lange Zeit lieferbar ist. Freundlicherweise stellte uns Sebastian Beyer von VISATON ein Paar PAW 30 ND für die Erstellung eines Datenblatts zur Verfügung - vielen Dank dafür.
Wie sich der VISATON PAW 30 ND in unserer Folterkammer schlägt klärt unser ausführliches Datenblatt . . .
Die Testchassis wurden uns von der Visaton GmbH & Co. KG in Haan zur Verfügung gestellt
- Details
- Kategorie: Tieftöner
- Zugriffe: 3415
Ciare 12.00SW
12-Zoll Subwoofer von CIARE
CIARE ist auch so eine Marke, die (bei uns) oft unter dem Radar läuft - bisher haben wir nur 2 Breitbänder gemessen: den "Klassiker" CH250 (10" mit Schwirrkonus) und den HX201 (8" ohne Schwirrkonus).
Für ein Kundenprojekt waren wir auf der Suche nach einem sehr hoch belastbaren 12" Subwoofer mit hohem linearem Hub und moderatem Wirkungsgrad, der auch in einem kompakten Gehäuse mit entsprechender Entzerrung tief runter geht. Das geht nur mit einer großen, lang gewickelten Schwingspule (hohe Belastbarkeit), einer hohen bewegten Masse Mms (kleines Gehäuse) und einem sehr starken Antrieb bzw. hohen Kraftfaktor BL (moderater Wirkungsgrad).
Der CIARE 12.00SW erfüllt dies laut Datenblatt:
- mit einer 33mm hoch gewickelten, 100 mm durchmessenden Schwingspule -> 1000 Watt AES-Power, linearer Hub 11.5 mm
- mit einer bewegten Masse von 183 Gramm
- und einem Kraftfaktor von 25.3 N/A -> Wirkungsgrad 89.5 dB/2.83V/m
Wie sich der CIARE 12.00SW in unserer Folterkammer schlägt klärt unser ausführliches Datenblatt . . .
- Details
- Kategorie: Tieftöner
- Zugriffe: 1871
Celestion CF1230BMB
CELESTION CF1230BMB - der 12", erster Test in Deutschland
Ganz neu im Celestion Portfolio ist der CELESTION CF1230BMB, der 12" große Bruder des CF0820BMB, der uns in der MONACOR Triple-X positiv aufgefallen war. Was uns besonders begeisterte war, dass er auch bei hohen Pegeln nicht aus dem Tritt geriet oder irgendwie andeutete, dass er keine Puste mehr hatte - das Einzige was pustete war irgendwann das Bassreflexrohr ;-) Das ist halt der Unterschied zwischen einem HiFi- und einem PA-Chassis - letztere machen ihren Job auch bei sehr hohen Pegeln.
Und der CF1230BMB dürfte da noch einmal eine Schippe drauflegen. Immerhin hat er die 2.34-fache Membranfläche und fast denselben linearen Hub -> er kann knapp 7 dB mehr Luft verschieben. Mit einem Wirkungsgrad von 96 dB/W/m und einer Belastbarkeit von 350 Watt (AES-Power) wären Dauer-Schalldruckpegel von 121 dB möglich - nicht schlecht für einen 12-Zöller.
Wir dürfen als erste deutsche DIY Plattform herausfinden ob das Chassis für anspruchsvolle Projekte geweiht ist. Was der CELESTION CF1230BMB so auf der Pfanne hat und wie man ihn optimal einsetzt klärt unser ausführliches Datenblatt . . .
- Details
- Kategorie: Tieftöner
- Zugriffe: 2098
Seite 1 von 121