HiFi-Selbstbau
Das DIY Online-Magazin
  • HSB
  • Verschiedenes
  • Onlinerechner
  • Meinungen
  • Downloads
  • HSB-Shop
Neues im Forum
    • Agnus Young
HiFi-Selbstbau
  • Startseite
  • HSB Datenblätter
  • HSB Bauvorschläge
  • HSB Grundlagen
  • HSB Galerie & Projekte
  • Fertiglautsprecher
Forum
  • Forum
    • Index
    • Aktuell
    • Suche
HSB Login
  • Zugangsdaten vergessen?
  • Anmelden
HSB Online
  • herr_der_ringe
  • hifialex
  • Merry
  • juschmidt
  • Franky
  • Lindenhalle
Aktuelle Beiträge
  • Drei-Wege Manger Kombi
  • Blog: Hypex in the box
  • Blog: Klipsch-Eckhorn Simulation
  • miniDSP SHD-Power
  • SHD Power...endlich
  • Bausatz Katana-M1 von Monacor
  • Baustellenparty bei Variant-HiFi
  • W8 ALU bei HSB
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

HiFi-Selbstbau - Das DIY Online-Magazin

Das RTA Modul von REW (Room EQ Wizzard)

Details
Kategorie: Software / Messtechnik
Veröffentlicht: 13. Juni 2021
Zugriffe: 11179

Room EQ Wizzard mal anders: Nutzung des RTA-Moduls

Der Room EQ Wizzard (oder kurz: REW) ist mittlerweile ein sehr etabliertes Tool und es gibt zahlreiche Anleitungen wie man ihn nutzt - einfach mal bei Google oder YouTube nach "REW Anleitung deutsch" suchen. Empfehlen möchten wir euch vor allem die gut gemachte Anleitung von Marcel Schlechter (Vertrieb GENELEC).

Bei den meisten Anleitungen wird als "Messart" der Gleitsinus gewählt, unter anderem weil man damit nicht nur den Frequenzgang misst, sondern auch gleichzeitig die Phase, die Klirrkomponenten und die Nachhallzeit. Das ist zwar sehr schön, aber wir möchten euch hier erläutern, wie ihr mit dem t.racks DSP 4x4 Mini Amp möglichst effektiv und intuitiv eure 2- bis 4-Wege Lautsprecher abstimmen könnt - und das geht unserer Meinung nach eben besser (im Sinne von effektiv und intuitiv) im RTA-Modus. Auch hierfür gibt es eine gut gemachte Anleitung von Markus Mehlau (Raumkorrektur mit REW (Room EQ Wizard) und parametrischem Equalizer (PEQ)), auf die wir hier aufbauen wollen.

Weiterlesen: Das RTA Modul von REW (Room EQ Wizzard)

HSB 15OB

Details
Kategorie: Tieftöner
Veröffentlicht: 02. Juni 2021
Zugriffe: 17619

Potenter 38er für offene Schallwände von HSB

 

Schon lange wollten wir uns mal mit dem Thema offene Schallwände befassen, denn seit Jahren erfreut sich diese Bauform großer Beliebtheit - sowohl im Segment der Fertiglautsprecher (z.B. JAMO R909, HIFIAkademie DiPol 2x15-8, Pure Audio Projekt oder SPATIAL AUDIO) als auch im Selbstbau (z.B. BPA Power Trio oder Variant Axiom 18).

EIN Problem bei Dipollautsprechern ist die Tieftonwiedergabe, denn durch den akustischen Kurzschluss (der Überdruck auf der Vorderseite hat nichts Besseres zu tun als sich augenblicklich mit dem Unterdruck auf der Rückseite auszugleichen anstatt in die weite Ferne zum Hörplatz zu schweifen) ist der Wirkungsgrad im Bassbereich sehr gering. Das heißt: es muss deutlich mehr Luft verschoben werden als z.B. bei einem geschlossenen Gehäuse um im Bassbereich denselben Schalldruck zu erzeugen.

Weiterlesen: HSB 15OB

t.racks DSP 4x4 Mini Amp

Details
Kategorie: Elektronik
Veröffentlicht: 17. Mai 2021
Zugriffe: 8513

T-Racks Mini AmpKleiner, "großer" Vierkanal DSP Amp

200 Watt an 8 Ohm... Es gab Zeiten da hätte man diese Angabe mit Stolz seinen Freunden mitgeteilt. Heute lösen 200 Watt meist nur noch ein müdes Gähnen aus und dienen nicht im Geringsten dazu den Kreis der Kumpel zu imprägnieren.

Wenn man sich jedoch das Kästchen anschaut um das es hier gehen soll, dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus. In diesem kleinen Kerl mit gerade mal 240 mm × 160 mm × 43 mm (B × H × T) Abmessungen, ist auf engstem Raum geballte Leistung und Rechenpower untergebracht und uns fallen auf Anhieb etliche Möglichkeiten zum Einsatz ein.

2 Weg Stereo, bis zu 4 Weg Mono, 2 Stereo an vorhandenen Lautsprechern plus 2 zwei DSP gesteuerte aktive Subwoofer, 3 Weg mono plus DSP gesteuerter Ausgang für einen aktiven Subwoofer.... da geht was wie man heute so schön sagt.

Unsere kleine Vorstellung soll hier eine kleine Übersicht geben und den Ein oder Anderen auf den Aktiv-Geschmack bringen. Eines ist klar, für gerade mal 160€ wird man kaum eine passive Frequenzweiche bauen die so flexibel einsetzbar ist.

Als ich vor einigen Tagen den t.racks DSP 4x4 Mini Amp bei Thomann entdeckte und es Pico mitteilte, war der sofort Feuer und Flamme und hat sich so ein Teil bestellt um damit seine private Computerecke vernünftig zu Beschallen. Zu dem Thema wird es dann noch einen anderen Bericht geben.

Fangen wir zunächst mal mit den Daten an.

Weiterlesen: t.racks DSP 4x4 Mini Amp

Blog: Hypex in the box

Details
Kategorie: Blog
Veröffentlicht: 12. Mai 2021
Zugriffe: 4960

Hypex BoxÖfter schon mussten wir uns anhören das Leute vor einer Aktivierung Ihrer Lautsprecher zurückschrecken, weil sie ihr Original nicht beschädigen wollen. Das ist nachvollziehbar und auch für Aktivisten wie wir leicht einzusehen. Mit einem kleinen Gehäuse kann die Originalbox jedoch der Stichsäge entgehen. Unsere kleine Bilderstrecke zeigt wie so etwas aussehen kann.

 

 

 

 

 

 

Weiterlesen: Blog: Hypex in the box

Seite 8 von 52

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Impressum
  • AGB / Widerruf
  • Datenschutz nach DSGVO
  • Abonnieren.. warum?
  • Abonnieren
  • Abo beenden