HiFi-Selbstbau
Das DIY Online-Magazin
  • HSB
  • Verschiedenes
  • Onlinerechner
  • Meinungen
  • Downloads
  • HSB-Shop
Neues im Forum
    • Agnus Young
HiFi-Selbstbau
  • Startseite
  • HSB Datenblätter
  • HSB Bauvorschläge
  • HSB Grundlagen
  • HSB Galerie & Projekte
  • Fertiglautsprecher
Forum
  • Forum
    • Index
    • Aktuell
    • Suche
HSB Login
  • Zugangsdaten vergessen?
  • Anmelden
HSB Online
  • Lindenhalle
  • herr_der_ringe
  • hifialex
  • juschmidt
  • hörnchen
  • Bastelbub
  • LIFU
Aktuelle Beiträge
  • Drei-Wege Manger Kombi
  • Blog: Hypex in the box
  • Blog: Klipsch-Eckhorn Simulation
  • miniDSP SHD-Power
  • SHD Power...endlich
  • Bausatz Katana-M1 von Monacor
  • Baustellenparty bei Variant-HiFi
  • W8 ALU bei HSB
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

HiFi-Selbstbau - Das DIY Online-Magazin

Mundorf AMT U60W1.1

Details
Kategorie: Hochtöner
Veröffentlicht: 03. Juni 2022
Zugriffe: 6874

Mundorf U602. Mitglied der neuen AMT-Serie von MUNDORF

Nach dem zweitgrößten Hochtöner der neuen AMT-Serie von Mundorf, dem U110W1.1 geht es dieses Mal um den zweitkleinsten Hochtöner der Serie, den U60W1.1.

Modellbezeichnung AMT U40W1.2 AMT U60W1.1 AMT U80W1.1 AMT U110W1.1 AMT U160W1.1
Nennimpedanz 4 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 6 Ohm 4 Ohm
Empfindlichkeit 92 [dB/2.83V/m] 93 [dB/2.83V/m] 94 [dB/2.83V/m] 93 [dB/2.83V/m] 93 [dB/2.83V/m]
Einsatzbereich (HP 12 dB/Okt) 3.5 - 39 kHz 2.2 - 34 kHz 2.0 - 31 kHz 1.8 - 27 kHz 1.5 - 27 kHz
Einsatzbereich (HP 6 dB/Okt) 5.0 - 39 kHz 3.3 - 34 kHz 3.0 - 31 kHz 2.7 - 27 kHz 2.3 - 27 kHz
UVP (ohne Frontblende)   189.90 € 229.90 € 264.90 € 314.90 €
UVP (mit Frontblende) 179.90 € 209.90 € 249.90 € 294.90 € 349.90 €


Unser ausführliches Datenblatt klärt, was er kann und wie er am besten eingesetzt werden sollte . . .

Weiterlesen: Mundorf AMT U60W1.1

Saba Greencone PD19-200

Details
Kategorie: Historische Chassis
Veröffentlicht: 25. Mai 2022
Zugriffe: 8052

20er SABA Greencone

 

Wer sich mit Breitbandlautsprechern beschäftigt stößt über kurz oder lang auf die "grünen Pappen", die früher in den Musiktruhen von SABA eingebaut waren. Da ja scheinbar alles einen "neudeutschen" Namen braucht werden diese Chassis auch "Greencones" genannt.

Am häufigsten wurden runde 20 cm Breitbänder verbaut, in den besseren Modellen wurden sie von einem 10 cm durchmessenden Konus-Hochtöner unterstützt - der natürlich auch eine grüne Membran hatte.

Es gibt zahlreiche Seiten, die sich mit Bauvorschlägen für diese Chassis beschäftigen:

dipolplus

Troels Gravensen

Michael Methe

Henning Amcron

Besonders bekannt sind die "schwingenden" Gehäuse der Rondo bzw. Cello.

Die Klangbeschreibungen dieser Konstruktionen hören sich oft sehr enthusiastisch an, häufig ist von "Magie" und "Zauber" die Rede. Sehr oft wird die Wiedergabe als anspringend und lebhaft beschrieben.

Nachdem wir die Greencones in einem unserer alten Schätzchen gehört haben reifte der Entschluss, dem Gehörten (und den Unterschieden zwischen linker und rechter Schallwand) auf den Grund zu gehen und ein Datenblatt der eingesetzten Chassis zu erstellen.

Los geht es mit den Tief-/Mitteltönern SABA Permadyn-19-200-5298-U8 . . .

Weiterlesen: Saba Greencone PD19-200

Saba Open Baffle (Greencone)

Details
Kategorie: DIY Lautsprecher
Veröffentlicht: 07. Mai 2022
Zugriffe: 4403

Greencone Open Baffle2022 - das Jahr der Schallw(a)ende?

Im Jahr 2020 haben wir uns intensiv mit Mitteltonhörnern beschäftigt - dieses Jahr scheinen es uns die Schallwände (engl. Open Baffle) angetan zu haben. Nach der Entwicklung der Oxana haben wir uns mit einem "alten Schätzchen" beschäftigt, das wir vor vielen Jahren mal von einem Abonnenten gekauft haben.

Es handelt sich um eine große (max. 120 cm breit, 120 cm hoch), 3-teilige, klappbare Schallwand mit "Greencones" - so werden die Chassis der Firma SABA mit den charakteristischen, grünen Papiermembranen unter Kennern genannt.

 

 

 

 

 

Weiterlesen: Saba Open Baffle (Greencone)

Mundorf AMT U110W1.1

Details
Kategorie: Hochtöner
Veröffentlicht: 25. April 2022
Zugriffe: 9619
  • Visaton
  • Tieftöner

Neue AMT-Serie von MUNDORF

Seit mehr als 15 Jahren baut MUNDORF AMT-Hochtöner (s. Übersicht) - nicht nur für den HiFi-Bereich (hifiAMT), sondern vor allem auch für den PA-Bereich (proAMT). Mittlerweile gibt es im HiFi-Bereich sehr viele "Marktbegleiter" für AMT-Hochtöner, daher hat MUNDORF eine neue Serie aufgelegt, die (bei konstanter Folienbreite) in weiten Bereichen skalierbar ist (Folienhöhe 40, 60, 80, 110 und 160 mm) und so viele Anwendungsbereiche im HiFi- und Studiobereich abdecken kann. Als "Nebeneffekt" können die Entwicklung und Fertigung der 5 Modelle effizienter erfolgen:

 

Modellbezeichnung AMT U40W1.2 AMT U60W1.1 AMT U80W1.1 AMT U110W1.1 AMT U160W1.1
Nennimpedanz 4 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 6 Ohm 4 Ohm
Empfindlichkeit 92 [dB/2.83V/m] 93 [dB/2.83V/m] 94 [dB/2.83V/m] 93 [dB/2.83V/m] 93 [dB/2.83V/m]
Einsatzbereich (HP 12 dB/Okt) 3.5 - 39 kHz 2.2 - 34 kHz 2.0 - 31 kHz 1.8 - 27 kHz 1.5 - 27 kHz
Einsatzbereich (HP 6 dB/Okt) 5.0 - 39 kHz 3.3 - 34 kHz 3.0 - 31 kHz 2.7 - 27 kHz 2.3 - 27 kHz
UVP (ohne Frontblende)   189.90 € 229.90 € 264.90 € 314.90 €
UVP (mit Frontblende) 179.90 € 209.90 € 249.90 € 294.90 € 349.90 €

Die Entwicklungsziele und deren Umsetzung werden schön auf der MUNDORF-Seite HIFIAMT U.SERIE erläutert. Messergebnisse gibt es im Bereich Downloads für Hifi/Studio (Direktlink AMT U.Serie Gesamtkatalog).

Uns liegen alle Modelle (außer dem U160W1.1) vor. Wir fangen mal mit dem U110W1.1 an und untersuchen auch den Einfluss der optional erhältlichen, "schickeren" Frontblende. Unser ausführliches Datenblatt klärt, was er kann und wie er am besten eingesetzt werden sollte . . .

Weiterlesen: Mundorf AMT U110W1.1

Seite 5 von 52

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • AGB / Widerruf
  • Datenschutz nach DSGVO
  • Abonnieren.. warum?
  • Abonnieren
  • Abo beenden