HiFi-Selbstbau
Das DIY Online-Magazin
  • HSB
  • Verschiedenes
  • Onlinerechner
  • Meinungen
  • Downloads
  • HSB-Shop
Neues im Forum
    • Agnus Young
HiFi-Selbstbau
  • Startseite
  • HSB Datenblätter
  • HSB Bauvorschläge
  • HSB Grundlagen
  • HSB Galerie & Projekte
  • Fertiglautsprecher
Forum
  • Forum
    • Index
    • Aktuell
    • Suche
HSB Login
  • Zugangsdaten vergessen?
  • Anmelden
HSB Online
  • hörnchen
  • Bastelbub
  • herr_der_ringe
  • hifialex
  • juschmidt
  • LIFU
  • Lindenhalle
Aktuelle Beiträge
  • Drei-Wege Manger Kombi
  • Blog: Hypex in the box
  • Blog: Klipsch-Eckhorn Simulation
  • miniDSP SHD-Power
  • SHD Power...endlich
  • Bausatz Katana-M1 von Monacor
  • Baustellenparty bei Variant-HiFi
  • W8 ALU bei HSB
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

HiFi-Selbstbau - Das DIY Online-Magazin

Celestion CF-0617M

Details
Kategorie: Mitteltöner
Veröffentlicht: 31. Januar 2021
Zugriffe: 17893
  • Visaton

 

Schicker PA-Mitteltöner von CELESTION

 

Im PA-Bereich gibt es viele interessante Chassis für laute HiFi-Projekte - aber die Optik ist meist unter aller Sau. Insbesondere diese 4-teiligen Pappdichtungen auf den meisten PA-Bässen sind eine Folter fürs Auge und definitiv nichts fürs Wohnzimmer (zumindest nicht ohne Verkleidung).
Früher gab es z.B. bei AUDAX ausgesprochen schöne Chassis für LAUT-Sprecher, wie das Cover des 1982er Prospekts zeigt. Insbesondere der Mitteltöner MHD17HR37 mit seiner flachen Schaumstoffsicke war auch akustisch ein Leckerbissen und wurde damals in zahlreichen großen PA-Boxen als Mitteltöner eingesetzt.
Und der bei Monacor gelistete CELESTION CF0617M macht deutliche technische und optische Anleihen bei diesem "Oldie" - Grund genug ihn sich mal genauer anzuschauen. Mit 96 dB Wirkungsgrad und einer Belastbarkeit von 200 Watt sollen 120 dB Maximalschalldruck möglich sein - Respekt. Der Einsatz wird ab 300 Hz empfohlen - die kann er sicherlich besser wiedergeben als ein 38er Tieftöner.

Unser ausführliches Datenblatt klärt, ob der CF0617M auch unter HiFi-Gesichtspunkten eine gute Figur macht . . .

Weiterlesen: Celestion CF-0617M

BMS 4590 + TOA LE-640

Details
Kategorie: Mitteltöner
Veröffentlicht: 14. Januar 2021
Zugriffe: 15059

TOA-BMS 4590BMS Koax-Treiber mit RIESIGEM PA-Horn

 

Wer meint, ein JABO-53 mit seinen immerhin 53 cm Durchmesser sei groß - muss umdenken. Denn was uns hier im Rahmen der Horn-Messreihe zwischendurch "zugeflogen" ist muss man schon als echten Trümmer bezeichnen:
- 780 mm breit, 725 mm hoch, 730 mm tief
- trotz Fiberglas 12 kg schwer (OHNE Treiber)

Und wer hat das Teil angeschleppt - natürlich unser Horn-verrückter Abonnent FlorianK. Der wollte sich in seiner neuen "Hütte" endlich mal was Amtliches bauen. Und weil das Horn halt einen 2"-Treiber braucht haben wir ihn in unsere Messreihe eingebaut.

In unserem ausführlichen Datenblatt geht es uns vor allem darum wie tief der BMS 4590 in diesem Trümmer spielt, und wie das Rundstrahlverhalten z.B. im Vergleich zum StereoLab SL250 ist . . .

Weiterlesen: BMS 4590 + TOA LE-640

Review einer Avantgarde DUO Omega im HSB1

Details
Kategorie: Fertiglautsprecher
Veröffentlicht: 08. Januar 2021
Zugriffe: 6715

AVA DUO KLZugegeben, es ist ein wenig unfair einen solchen Lautsprecher in unserem 24 m² großen Hörraum aufzustellen. Eigentlich sollte man diese "Monster" in größeren Räumen mit mehr Abstand hören, so jedenfalls meine Vermutung. Aber Tatsache ist, dass man die Avantgarde DUO Omega immer wieder in normalen Wohnräumen sieht und sie von entsprechenden Händlern dann so auch wohl verkauft wird. Also erlaube ich mir, es diesen Kunden gleich zu tun und den Lautsprecher in einem normalen Wohnzimmer zu hören.

Erschwerend kommt hinzu, dass der ursprüngliche Besitzer die Avantgarde DUO in einem 16 m² Hörraum hatte und die Dinger quasi als riesige Kopfhörer genutzt wurden.

Beeindruckend sind sie ja, optisch. Aber was ist mit dem Rest?

 

 

 

 

Weiterlesen: Review einer Avantgarde DUO Omega im HSB1

miniDSP SHD-Power

Details
Kategorie: Blog
Veröffentlicht: 05. Januar 2021
Zugriffe: 6846

HSB kl 06096Der Vollverstärker/Streamer mit Dirac

Er ist endlich da. So haben wir uns einen Verstärker schon des Öfteren gedacht. Ein Vollverstärker, der auch Streamen kann, mit einer Raumkorrektur-Software. Die SHD Geräte begleiten und ja schon länger bei unseren Vorführungen und wir sind bisher hochzufrieden damit. Aber, man braucht Endstufen oder Aktivlautsprecher um damit Musik hören zu können.
Viele haben aber immer noch passive Lautsprecher und die sind damit nicht zu betreiben. Nun ergeben sich schnuckelige, kleine Kombinationsmöglichkeiten mit einem Vollverstärker aus der SHD-Serie, dem SHD-Power

Weiterlesen: miniDSP SHD-Power

Seite 10 von 52

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Impressum
  • AGB / Widerruf
  • Datenschutz nach DSGVO
  • Abonnieren.. warum?
  • Abonnieren
  • Abo beenden