Chassis-Datenblatt © www.hifi-selbstbau.de
So werden Lautsprecherchassis von HiFi-Selbstbau gemessen

 
 
Hersteller / Vertrieb: REDCATT / BPA  Typ: CX6F140FX8, 8 + 8 Ohm   Datenblatt des Vertriebs (8 + 4 Ohm)

Foto des Chassis

Kommentare

Franky
1 monat vor
ebenso dieser

https://www.beyma.com/en/products/c/coaxial/106CX2NDN8/altavoz-6cx200nd-n-8-oh/
Franky
1 monat vor
Diesen Beyma habe ich schon in IDEA Audio PA Lautsprechern gehört und der macht einen sehr guten Eindruck.

https://www.beyma.com/en/products/c/coaxial/105CX2NDN8/altavoz-5cx200nd-n-8-oh/
Franky
1 monat vor
hm, im Moment gibt es in diesem Bereich nicht viel was sinnvolles. Höchstens bei Beyma habe ich mal interessantes bemustern können.
HSB-diyAudio
1 monat vor
Der Hochtöner im Koax macht für mich ein nicht so guten Eindruck, weder FG noch CSD, ein vernünftiges HT Horn sieht anders aus, da scheint die Einbausituation doch einiges kaputt zu machen :roll:
HSB-diyAudio
1 monat vor
Der Hochtöner gefällt mir nicht so gut, weder FG noch CSD.
Ein vernünftiger HT mit Horn sieht anders aus - Screenshots gehen hier im Kommentar aber leider nicht
BluePlanet
1 monat vor
Danke für den Test...
Kapton
2 monate vor
Was glaubt ihr, ist der HT austauschbar? Danke für den Test :)
Pico
1 monat vor
Hi Kapton,

der Hochtöner ist abnehmbar (4 Inbus-Schrauben). wir kennen ihn aber im LAVOCE-Horn HD1004 (Datenblatt kommt in Kürze) - und da macht er nicht solche Zicken -> die Resonanz um 4.2 kHz kommt höchstwahrscheinlich aus der Schallführung durch das Magnetsystem bzw. vom Übergang zur Membran -> ein anderer Hochtöner bringt da eher nix . . .

Gruß Pico
BluePlanet
2 monate vor
8)
Danke für den Test.
Alle REDCATT Koaxe sind hoch interessant.
Gruss, Nick
Franky
2 monate vor
Hallo zusammen, also ich würde so ein Chassis nicht in ein Programm aufnehmen. Warum wollt ihr euch denn weiter damit beschäftigen? Rausgeworfenes Geld für notwendige Entzerrungen um überhaupt was sinnvolles damit anzustellen

Gruss Franky
Pico
2 monate vor
Hi Franky,

und warum habt ihr den SP-308CX im Prgramm? Der ist auch nicht gerade perfekt, vor allem das Rundstrahlverhalten des Hochtöners ist grottig . . .

ALLE Koax-Chassis sind problematisch, INSBESONDERE die kleiner als 10", weil dort die Hochtöner nicht so tief kommen.

Ich finde der REDCATT CX6 ist ein guter Kompromiss - wenn man ihn aktiv betreibt können die Frequenzgangfehler im Hochtonbereich preiswert korrigiert werden. Passive 3-Wege-Weichen mit tiefer Trennung (-> es wird eine Kompensation des Impedanzmaximums des Tieftöners benötigt) sind im Vergleich zu DSP-Aktiv-Lösungen von WONDOM (JAB5), TinySine oder the t.racks DSP 4x4 Mini Amp fast gleich teuer - und dabei WESENTLICH unflexibler (Stichwort Raumentzerrung).

Gruß Pico
BluePlanet
1 monat vor
Hallo Franky,
eigentlich nehme ich nur was ins Programm, wenn ich damit Geld machen kann. Zum 2. muss ich überzeugt sein. Nachdenken...
Es hat immer ein „Geschmäckle“, wenn Du als „Mitarbeiter“ vom Monacor meine Produkte beurteilst. Immer negativ. Das ist umso interessanter, wenn man schaut, was alles so „adoptiert“ wurde von Deinem Arbeitgeber.
Ich denke, ich weiß sehr genau, was ich einkaufe. Ich denke, dass HSB das auch beurteilen kann.
Gerade das Produkt hat viele Anfragen aus dem OEM Bereich.
Schönen Gruss,
Nick

You have no rights to post comments

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.