Letzte News

Interessantes Horn mit (fast) bekanntem Treiber

Vom italienischen Hersteller RCF gibt es ein Constant-Directivity Horn mit 1" Halsdurchmesser aus Alu-Druck-Guss. Der quadratische Montageflansch ist so eingebuchtet, dass übliche 8" Chassis dort "andocken" können und sich so trotz des relativ großen Hornmundes eine möglichst kompakte Bauform ergibt. Zusammen mit einem BMS 4544 Treiber konnten wir ein solches "Care-Paket" von einem unserer Abonnenten bekommen - da haben wir nicht nein gesagt.

Der BMS 4544 ähnelt sehr stark dem schon in der HighLive eingesetzten BMS 4554, mit dem er offenbar die Schwingspule gemeinsam hat. Beim 4554 beträgt der Auslass jedoch 1.4" und der Magnet ist mit 132 mm Außendurchmesser deutlich größer als beim 4544 mit 110 mm.

Wie sich die Kombination BMS 4544-8 und RCF HF-101 in unserer Folterkammer geschlagen hat erfahren unsere Abonnenten im ausführlichen Test.

Nur Abonnenten können den ganzen Beitrag lesen

Kommentare

Klaus Krüger
11 jahre vor
"Dazu müsste der Frequenzgang bei höheren Winkeln gleichmäßig abfallen, also parallel zur 0°-Kurve verlaufen, es ergäbe sich also ein konstanter Bündelungsgrad."

Abfallen und gleichzeitig parallel zur 0 °-Kurve verlaufen? :confused:
Michael Karwowski
11 jahre vor
Die Idee mit den Ausbuchtungen ist zwar nicht ganz neu, aber dennoch gut. Schade, dass das Horn nicht mit zwei unterschiedlichen Radien versehen ist ... z.B. für 8"er und 10"er.

8"er sind für Tops schon etwas klein wenn man damit Beschallen will. ne Doppel 8" wird schon recht groß ... außerdem hat man dann noch mehr Interferenzprobleme im Übergangsbereich. Da man etwa bei 1500 Hz trennen würde (würde auch für Beschallungsaufgaben ausreichend Sicherheit bieten, da der Pegel auch noch ca.5-8 dB gesenkt werden würde).

Dann lieber ne Kombi mit nem 10"er ... die gehen auch locker bis 1500 Hz hoch und können unten rum tiefer gehen. Das würde auch die Anbindung an Subs etwas leichter machen.

Eine passive Weiche ist vielleicht nicht so gut wie eine Controlerunterstützte Lösung, aber im Umgang natürlich etwas komfortabler. eventuel die Impedanzspitzen glätten und dann mit der Weiche beginnen. Den Spannungsteiler mit nem Kondensator paralel sollte den Abfall zum Hochton gut ausgleichen können.
prof.inti
11 jahre vor
Moin @all,

Rundstrahlverhalten in einem Satz mit Horn zu verwenden (sorry Pico), da musste ich erst einmal herzlich :D - nun gut zurück zum Kino. Dies wird doch euer Kinolautsprecher? Ich melde Interesse an und würde eine geschlossene Bauweise min. f3 bei 100Hz bevorzugen.
Johannes Faitsch
11 jahre vor
Hi

Ich hatte mir gehofft das man das Teil passiv besser geregelt bekommt :unsure:
Naja, hab ich noch einen Grund mehr mir ein DSP anzuschaffen :cheer:

@prof.inti: Das Horn sollte bei PA-Boxen um 90° Drehbar sein, jetzt überlegt mal wie das dann aussähe wen nicht überall Einbuchtungen wären :whistle:.
Dietmar Porschen
11 jahre vor
Toller Bericht!

Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt, sich mal näher mit passiven Filterstrategieen zu beschäftigen, die solch einen Buckel nach unten ziehen ohne weiteren Klangnachteil.

Gruß Eismann
prof.inti
11 jahre vor
Schrauben wir da jetzt vier Chassis drumherum oder wieso sieht das Horn so aus, wie es aussieht :whistle:
Pico
11 jahre vor
Hi prof.init,

ne, nur 2 (entweder seitlich oder hochkant, je nach gewünschtem Rundstrahlverhalten des Horns).

Gruß Pico
Michael Karwowski
11 jahre vor
Hab mal ein wenig mit Boxsim gespielt. War echt nen kleiner Kampf ... hätte ich nicht gedacht. Aber ist doch was brauchbares auf die schnelle raus gekommen ... hab nen 12dB/Filter mit C 20µF und L0.82 mH ... dann 0.31 mH, 8.2 R und 10µF paralel im Signalweg ... dann nen Spannungsteiler mit 8.2 R (un 8.2µF paralel) und 2.7 R ... dann noch 0.47 mH, 15µF und 4.7 R paralel zum Chassis.

Der Filter setzt bei etwa 1300 Hz ein mit ca 12dB/Okt. unterhalb von 800 Hz dann mit 18 dB/Okt. Zwischen 1200 Hz bis etwa 4.5 kHz sieht es perfekt aus, dann kommt ne 3 dB senke bei etwa 7kHz gefolgt von einem Anstieg bis 18 kHz. Mittlerer Wirkungsgrad etwa 95 dB ... dürfte gut zu zwei 8"ern passen. Insgesamt von 1.2 kHz bis 20 kHz +/- 2.5 dB und von 1.2 kHz bis 10 kHz etwa +/- 1.5 dB Schwankungen.

Ach so ... als Schallwandbreite habe ich 25x45 cm angenommen.

Ist natürlich alles nur Theorie und Simmulation ... denke aber, dass man auch passiv zu nem brauchbaren Ergebnis kommen kann.
Michael Meurer
11 jahre vor
Das gibt aber ein teures "Bügelbrett" für den Treiber bei der Bestellliste ;-)
...aber das Problem ist ja kein neues :-)
Grüße, Chipotle

You have no rights to post comments