Chassis-Datenblatt © www.hifi-selbstbau.de So werden Lautsprecherchassis von HiFi-Selbstbau gemessen | ![]() | |||
Hersteller: MONACOR | Typ: DT-300, 8 Ohm | Datenblatt des Herstellers | ||
Foto des Chassis
| ||||
![]()
| ||||
Membranfläche: | Außendurchmesser: Innendurchmesser: Plugdurchmesser: -> Membranfläche Sd: | 37 mm 30 mm 0 mm 8.81 cm² | ||
TSP (Mittelwert und Streuung von 2 Chassis): | Resonanzfrequenz Fs DC-Widerstand Rdc Mechanische Güte Qms Elektrische Güte Qes Gesamtgüte Qts Wirkungsgrad Eta (1m, Halbraum) | 1270 Hz (+/-0.1%) 7.35 Ohm (+/-1.0%) 1.343 (+/-15.0%) 1.409 (+/-0.8%) 0.686 (+/-7.3%) 91.99 dB (+/-0.46) | ||
![]() Pseudorauschen > 1000 Hz (0°, 15°, 30°, 45°, 60°; MP3 42 kB)
| ||||
Sprungantwort ![]()
| ||||
Klirrfaktor bei 85 bis 95dB/1m (Halbraum) ![]()
| ||||
![]()
| ||||
Kompletter Datensatz beider Chassis (Impedanz und SPL im OCT-Format, Klirrfaktor als TXT-Datei, ZIP, 19 kB) Hinweis: Beide Chassis sind neu! | ||||
Unsere Meinung:
HiFi-Selbstbau-Fazit: Der DT-300 ist aufgrund seines großen Kalottendurchmessers von 30 mm und des hohen Wirkungsgrades von 92 dB/2.83V/m prädestiniert für höhere Schalldruckpegel und tiefere Einsatzfrequenzen. Da der Klirrfaktor unterhalb von 2.1 kHz sprunghaft ansteigt sollte man spätestens hier für eine Entlastung sorgen (Hochpass von mindestens 12 dB/Oktave). Dafür geht ihm "oben rum" etwas früher die Puste aus - man kann halt nicht alles haben. Für laute 2-Wege-Systeme mit einer Trennfrequenz von > 2.1 kHz ist er optimal geeignet und mit 28 € konkurrenzlos günstig.
|
Number One DT-300
- Details
- Kategorie: Hochtöner
- Zugriffe: 31344