Letzte News

Kompaktes Koaxialchassis von CELESTION

 

Wir suchen nach wie vor nach einem Koaxialchassis, mit dem wir eine richtig erwachsene DreiZwo kreieren können - eine DreiZwoMaxx. Das Chassis sollte idealerweise 17 oder 20 cm Nenndurchmesser haben und einen ordentlichen Wirkungsgrad (> 90 dB/W/m). Im Hochtonbereich haben solche Chassis oft ein integriertes Hochtonhorn. Im Bassbereich würde die DreiZwoMax dann mindestens ein 38er Chassis haben und das Ganze wäre natürlich vollaktiv.

Der IMG StageLine SP-308CX (nur für Abonnenten zugänglich) gefiel uns schon ganz gut für dieses Vorhaben.

Aber andere Mütter haben ja auch schöne Töchter . . . Relativ neu im CELESTION-Programm ist der FTX0617, ein 17 cm Koaxialchassis mit Hochtonhorn für 131 €. Diese Chassisgröße wäre als Mitteltöner völlig ausreichend und würde zu einer moderateren Gesamtgröße der DreiZwoMaxx führen.

Unser ausführliches Datenblatt klärt, ob der CELESTION FTX0617 unsere Hoffnungen erfüllt.

Nur Abonnenten können den ganzen Beitrag lesen

Kommentare

AchenbachD
6 jahre vor
zitiere BigKahuunaBob:
Vielleicht noch ein Tipp für einen Coax (1" Comp. Treiber):

PHL 1520, 1600, 1640, 1680 oder 1740.
Ich weiß nicht welcher hiervon in D lieferbar ist, hier kann Dieter Achenbach ggfs. weiterhelfen.

Es schein auch eine Neodyn Variante zu geben:
http://www.zh-pro.com/d/hc/phl_audio_1640NdM-6.pdf

Einen 6,5" PHL Coax gab's ja hier schon mal. Der zeigte auch ein eher unausgeglichenes Verhalten im Hochton.
Meine Erfahrung mit den PHL Coaxen: 12" funktioniert vorzüglich, 10" auch prima. Wobei de 10" schon nicht mehr ganz so problemlos ist wie der 12er. Bei 8" wird's dann schon knifflig.
Von daher werde ich die Finger von den 6,5" mit Druckkammertreiber lassen und da nur noch einen mit Kalotte anbieten.

Noch ne kleine Geschichte zum 8" A&D Coax: Ein Kunde kam mal mit einer so bestückten Box, weil ihm die Abstimmung nicht gefiel und man viel Leistung reinschieben musste. Hab etwas probiert und zur Erkenntnis gekommen, dass es mit passiven Mittel kaum möglich ist, den zum Klingen zu bringen.
Zufälligerweise hatte ich einen B&C 8CX21 vorrätig. Für den war schnell eine Lösung gefunden. Der Kunde kaufte erst mal zwei samt Weiche und berichtete später, dass die deutlich (!) genügsamen seinen als die A&D und wesentlich besser klingen, vor allem, wenn es mal lauter wird.

Gruß
Dieter
transrotor
6 jahre vor
Vielleicht sind die neuen Faital Treiber einen Hingucker wert?
Der 12HX230 oder10HX230 sehen vielversprechend aus und sind wohl bald auch hierzulande zu haben.
Preislich halten sie sich auch im Rahmen, siehe hier
http://en.toutlehautparleur.com/coaxial-speaker-faital-pro-12hx230-8-8-ohm-12-44-inch.html
und hier http://en.toutlehautparleur.com/coaxial-speaker-faital-pro-10hx230-8-8-ohm-10-28-inch.html

-Torsten
Theo
6 jahre vor
Danke Dir für den Hinweis
BigKahuunaBob
6 jahre vor
Vielleicht noch ein Tipp für einen Coax (1" Comp. Treiber):

PHL 1520, 1600, 1640, 1680 oder 1740.
Ich weiß nicht welcher hiervon in D lieferbar ist, hier kann Dieter Achenbach ggfs. weiterhelfen.

Es schein auch eine Neodyn Variante zu geben:
http://www.zh-pro.com/d/hc/phl_audio_1640NdM-6.pdf
BigKahuunaBob
6 jahre vor
Daten zu den anderen oben genannten Treibern:
http://en.toutlehautparleur.com/media/catalog/product/datasheet/phl/PHL-Audio_1520_1530_1550_1600_1640_1680_1690_1740.pdf
Theo
6 jahre vor
Danke Dir für den Hinweis
vr-crack
6 jahre vor
Der Wirkungsgrad ist mit Weiche nicht gerade sehr hoch und mit einem +15" als Bass würde ich passiv eher die 93-96 dB/W/m Marke anstreben wollen, sonst isses doch albern. In einer Passiv-Box passt ein 12" im Tiefton auch schon. Das Ding misst sich für den Preis doch gar nicht so verkehrt. Allerdings sieht der Bereich zwischen 2 und 4 kHz beim Hochtöner ziemlich übel aus. Wäre interessant zu wissen, wie es unter der Staubschutzkalotte und im DKT Gehäuse aussieht. Da kann man vielleicht noch optimieren.
Franky
6 jahre vor
Hm, ich habe die A&D Chassis auch bemustert und die können es auch nicht besser. Wer meint da was glattgebügeltes finden zu können ist auf dem falschen Dampfer. Ich habe kürzlich für einen Kollegen eine Standbox mit dem SP-308CX und zwei SPH-200KE geschlossen entwickelt. Alles rein passiv was durchaus mit vertretbarem Aufwand geht. Die Boxen klingen in seinen und meinen Ohren einfach nur geil.
FabianRus
6 jahre vor
Das Fazit liest sich ja nicht so überzeugend.
Habt ihr eigentlich mal die A&D Chassis (Coax) in erwägung gezogen?
MAchen optisch ja keinen so schlechten Eindruck.
Die bei HTH gelisteten Preise scheinen auch recht fair zu sein.

Wollte eigentlich eh ein Paar 8“ coax ordern, um diese mit einem Paar Thomann 15“ zu kombinieren.
Würde diese dann für Messungen zur Verfügung stellen.
Theo
6 jahre vor
Hallo Fabian,

man muss immer bedenken das es sich hier um PA-Chassis handelt und diese Szene ist nicht so "bekloppt" wie wir HiFi-Freaks. Wenn man bei einer Veranstaltung mit 400 anderen Leuten einem Konzert zuhört, spielt es vermutlich gar keine Rolle ob ein Chassis das letzte Quäntchen Auflösung oder einen perfekten Frequenzgang liefert. Auch wird im PA-Bereich keiner hingehen und sich Sinustöne anhören um eventuell einen Klirr auszumachen.

Ein Paar A&D Chassis zu messen ist sicher interessant, müssen wir dann aber perfekt timen weil Pico ja nicht mehr so oft da ist.

:-) Theo
FabianRus
6 jahre vor
Ach, kann ja mal ordern, eilt ja dann nicht.

Bis ich sowas mal selbst gemessen hätte, ginge bestimmt auch nicht schneller :)

You have no rights to post comments

Wir benutzen Cookies
Achtung, Hinweis! Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies nur zu technischen Zwecken. Unbedingt erforderliche Cookies können nicht abgewählt werden, alle anderen schon.