HiFi-Selbstbau - Das DIY Online-Magazin
Eminence Gamma 10A
- Details
- Kategorie: Tief-Mitteltöner
- Zugriffe: 3062
Noch'n Zehnzöller
Wir haben zwar so unsere Erfahrungen mit diversen Herstellern gemacht, das hält uns aber nicht davon ab auch mal über den Zaun zu schauen, ob andere Töchter nicht auch schöne Mütter haben ;-)
Die Firma EMINENCE taucht in unseren Datenblättern noch gar nicht auf, und so schlugen wir zu als bei uns die Überarbeitung einer Box mit EMINENCE-Bestückung angefragt wurde.
EMINENCE wurde 1966 gegründet und ist mit einer Kapazität von über 10.000 Chassis pro Tag der größte Lautsprecherhersteller in den USA.
Wir haben uns den Gamma-10A vorgeknöpft, ein 10"-PA-Chassis, welches gerne mit 1"-Hochtonhörner zu einem kompakten PA-Satelliten mit optionaler Subwoofer-Unterstützung kombiniert wird.
Wie gut der Gamma-10A seinen Job macht verrät unser ausführliches Datenblatt (nur für Abonnenten).
Eminence APT-150
- Details
- Kategorie: Hochtöner
- Zugriffe: 3924
Komplettes 1" Hochtonhorn für 29 €, wie kann das sein?
Die Firma EMINENCE taucht in unseren Datenblättern noch gar nicht auf, und so schlugen wir zu als bei uns die Überarbeitung einer Box mit EMINENCE-Bestückung angefragt wurde.
Neben dem Gamma10A war die zu überarbeitende Box mit einem APT-150 Hornhochtöner bestückt. Der silberne Phaseplug des Treibers lugt aus dem Hornhals hervor - das sieht man selten. Bemerkenswert ist aber der sehr günstige Preis des APT-150 von nur 29 € (Straßenpreis).
Ob man dafür einen "ordentlichen" Hornhochtöner bekommt verrät unser ausführliches Datenblatt.
Beyma 10G200
- Details
- Kategorie: Historische Chassis
- Zugriffe: 6443
10 Zoll Mid-Bass von BEYMA
Seit 1969 baut BEYMA im nordspanischen Valencia Lautsprecher, dieses Jahr feiern sie also ihren 45. Geburtstag. Einige Chassis werden schon viele Jahre gebaut, andere sind legendär.
Wir haben auch so einen "Oldie" getestet, den BYMA 10G200. Neu bekommt man ihn kaum noch und auch gebraucht ist er kaum zu finden - wer den hat gibt ihn nicht wieder her! Dafür findet man jede Menge Angebote für Reparaturkits - wer den hat will ihn am Leben erhalten!
Das Datenblatt verspricht einen Wirkungsgrad von 96 dB/2.83V/m, eine Belastbarkeit von 400 Watt, +/- 4.5 mm linearen Hub, Tiefgang bis 80 Hz in 15 l und einen linearen Frequenzgang bis 3 kHz ohne Membranresonanz. Damit wäre er ideal als kompakter Satellit in einer kompakten PA-Anlage mit Subwoofer-Unterstützung aufgehoben.
Ob der BEYMA 10G200 wirklich so gut ist klärt unser ausführlicher Chassistest.
Expolinear RT7pro
- Details
- Kategorie: Hochtöner
- Zugriffe: 5802
Magnetostat XXL
Bei Hochtönern kommt es auf möglichst geringe bewegte Masse an und einen möglichst "direkten" Antrieb. In den frühen Tagen des Lautsprecherbaus galten Bändchenhochtöner als das Non plus ultra. Ein Nachteil des Bändchenhochtöners war der benötigte Übertrager, um den geringen Widerstand des Aluminium-Bändchens (meist < 0.1 Ohm) auf einen Wert zu transformieren, den der Verstärker mochte (> 4 Ohm). Außerdem wurden sehr starke Magnete benötigt um ein genügend starkes Magnetfeld in dem großen Luftspalt zu erzeugen.
In den 70er Jahren kamen magnetostatische Lautsprecher auf (u.a. der EMIT von INFINITY). Hier wurde eine dünne Leiterbahn auf eine Trägerfolie geklebt und vor eine Anordnung von Stabmagneten gespannt (s. Der dynamische Lautsprecher im Wandel). Damit entfiel der aufwändige Übertrager und die Magnete konnten kleiner ausfallen.
Der EXPOLINEAR RT-7Pro ist mit einer Membranhöhe von 117 mm einer der größten Hochton-Magnetostaten auf dem Markt. Selbst ohne Hornvorsatz soll er einen Wirkungsgrad von 100 dB/2.83V/m erreichen, wobei er schon ab 1800 Hz einsetzbar sein soll. Damit wäre er optimal für einen HiFi-Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad geeignet. So wurde er bereits 2006 in der Hobby-HiFi-Konstruktion "Optimum" eingesetzt.
Wie sich der EXPOLINEAR RT-7Pro in unserer Folterkammer geschlagen hat erfahren unsere Abonnenten im ausführlichen Datenblatt.
Seite 52 von 106