Letzte News

Monacor Triple-XWenn es Drei Chassis sind aber man nur zwei sieht.........

nennen wir das bei uns DreiZwo, die es mittlerweile intern schon in der MkIII Version gibt und in Kürze vorgestellt wird.

Bei Monacor nennt man eine solche Konstruktion Triple X. Der Triple X Gedanke entstand bei den Monacor Entwicklern Frank Kuhl und Daniel Gradert aus der Not heraus, weil es das Waveguide für die bekannte Triple Play nicht mehr gibt und in dem Triple Play Nachfolger, der Triple Play Koax ein 6" Celestion Koaxialwandler den Hochtöner komplett ersetzt hat.

Celestion... Koaxial...da war doch was. Ja richtig, 2018 hatten wir für unsere Abonnenten den Celestion FTX0617 getestet, den wir allerdings nicht auf unsere Favoritenliste geschrieben haben. Der FTX0617 arbeitet im Hochtonbereich mit einem Druckkammerwandler, was in vielen Fällen bei fast allen Herstellern solcher Chassis nicht optimal funktioniert.

Der neuere Celestion TFX0615 arbeitet im Hochtonbereich mit einer 25 mm Kalotte, was bei nicht allzusteiler Mitteltöner-Konus Membrane unserer Erfahrung nach gut zu handhaben ist. Ein ausführlicher Test des neueren Koaxialchassis werden wir sicher folgen lassen.

Aber zur Triple X

Als Celestion einen Tieftöner vorstellte der durchaus HiFi taugliche Parameter aufweist, kam Frank Kuhl von Monacor auf die Idee einen Bass der Triple Play wegzulassen und mit "nur" einem Tieftöner die Triple X zu verwirklichen. Es handelt sich dabei um den Treiber Celestion CF0820BMB.

Mit seinen Herstellerdaten kann man Folgendes simmulieren

Monacor Triple X

Nun, ein kleinerer Lautsprecher der immer noch laut spielen kann und somit zurecht Lautsprecher heißt, mit einen - 3dB Punkt bei 60 Hz ist jetzt keine schlecte Marke, eher im Gegenteil. Wie wir ja immer wieder erleben dürfen, sind so manche auf tief getrimmte High-End Produkte nicht in der Lage dynamische, laute Musik mit mehr als Gästeklo-Lautstärke zu spielen ohne, dass ihnen die Membranen anschlagen. Ja, die klingen oft sehr gut, aber wenn bei Tool oder ZZ-Top oder anderer Spaßmusik die Mundwinkel in Richtung Fußboden zeigen, kann das doch nicht Sinn der Sache sein.

Siehe zu dem Thema auch Dimi Vesos Video "ALLES SCH**SSE / HIGH END 2024 - REAL TALK"

Keine Angst, das ist kein Bashing-Video, er setzt sich vernünftig damit auseinander und ruft andere Mal zum Nachdenken auf.

Als Frank Kuhl uns vor zwei Tagen anbot uns die Muster der Triple X zukommen zu lassen, war die Gegenwehr kaum vorhanden, ehrlicherweise gar nicht. Es kam Freude auf und das Ja sehr locker aus dem Mund. Donnerstag wurden die beiden Lautsprecher inkl. externer Weichen von einem Mitarbeiter von Monacor persönlich vorbeigebracht, VIELEN DANK hierfür.

Also zunächst machen wir da immer einen kurzen Impedanz-Check, wenn der schon in die Hose geht kann man meist alles sofort knicken.

Impedanz Triple X

Aber das sieht, bei einer wahrscheinlichen Abstimmung auf 50 Hz, sehr vernünftig und vor allem bei beiden Boxen gleich aus. Was wir da schon erleben durften und welche Ausreden man zu hören bekommt. OK, ganz oben geht es in Richtung 2 Ohm. Da könnte vielleicht ein "Schicki-Micki-ich-wollte-ein-toller-Verstärker werden" Gerät ins Grübeln kommen. In den wirklich allermeisten Fällen gibt es da kein Problem. Für unseren geliebten XTZ 26 Kg Klotz ist das sowieso eine Lachnummer.

Also aufgestellt, mit Laser penibel ausgerichtet und............

 Monacor Triple X

........ da hängen die Mundwinkel nicht runter. Bemerkung am Rande, nur zur Sicherheit, die 21r im Hintergrund sind nicht angeschlossen.

Was gibt es zu meckern? Meckern auf hohem Niveau wohlgemerkt.

Die beiden Tieftöner sind in einem sehr eng gefassten Bereich manchmal etwas pappig, eine Bassdrum klingt nicht so locker, natürlich wie ich es schon gehört habe. Aber wirklich nur sehr eng begrenzet, bei den meistern Liedern fällt das gar nicht in Gewicht. Aber als Schlagzeuger bin ich da nun mal zickig. Ich weiß aber auch, weil es die Erfahrung lehrt, das liegt oft an der Absorption innerhalb der Box. Da geht sicher noch was

Im mittleren Bereich sind manche Lieder leicht bedeckt, nicht ganz so frei wie man es z.B. von einem Manger kennt. Aber auch da ist das nicht immer störend, bei manch dünner Stimmaufnahme sogar hilfreich.

Alles in allem ein wirklich gut gelungenes Stück Lautsprecher. Und wenn man Fan von Krachern ist, kann man es auch krachen lassen, das macht der Triple X nicht die Bohne. Wir haben z.B. Tool mit dem Lied "Chocolate Chip Trip" gehört, so ab der 2. Minute, bis zu einer Lautstärke bei der man schon an Gnade für die Ohren denkt. Hatte die Triple X keinen Stress mit, fantastisch.

Aber jetzt, das Schätzeisen ausgepackt und mal schauen was wir da hören. Was folgt sind Raummessungen, also echtes Material am echten Hörplatz und nicht eine super-duper Messung im 10 Millionen Messraum.... oder sind Lineale heute nicht mehr so teuer ;-) Siehe auch "der CLC Hörraum"

Monacor Triple X

Bei 120 Hz eine Überhöhung, gefolgt von einer Senke bei 300 bis 400 Hz, der wiederum eine leichte Überhöhung zwischen 400 Hz und 700 Hz folgt. Ist es das was ich da im unteren Bereich gehört habe? Die spätere Korrektur wird es zeigen.

Der Mitteltonbereich sensationell linear, das sieht man so SEHR selten. Das ist nichts mit Senke wie ich es durch die leichte Bedecktheit erwartet habe. Der Höchsttonbereich ist ein little bit "schräg" sag ich mal. Wir alten Männer/Frauen, die sich Hobby überhaupt leisten können, sind gerade in diesem Bereich eher unempfindlich bis taub.

Ich habe dann zwei Korrekturen erstellt. Einmal die von Dirac vorgeschlagene, mit minimaler Bassanhebung und Absenkung im hohen Bereich.

Monacor Triple X

Da sieht man, wenn man genau hinschaut, zwischen 500 Hz und 5 kHz ein wirklich kaum wahrzunehmen "Beule" nach oben. Vieleicht war der Dirac Algorithmus auch der Meinung ihm wäre eine Bedecktheit aufgefallen?

Und dann gibt es noch die Icy-Korrektur mit einem stetigen Gefälle, je nach Lautsprecher mal mehr, mal weniger.

Monacor Triple X

Beide Korrekturen haben ihre Vorteile. Vermutlich wird die Dirac Variante den Allermeisten besser gefallen, weil sie etwas mehr Wucht versprüht. Mir gefällt die Icy Korrektur besser, weil sie insgesamt bei Stimmen geschmeidiger und ehrlicher bei Instrumenten ist.

Der "pappige Bass" ist mit beiden Korrekturen fast auf null, die leichte, wirklich sehr leichte Bedecktheit bleibt. Wird wohl eine Eigenart des Chassis sein. Unserer Erfahrung nach bekommt man Chassis-Eigenschaften mit Korrekturen nur selten bis gar nicht beseitigt.

Ach ja, die Räumlichkeit. Wirklich außergewöhnlich gut, wie man es nur von besseren Breitbändern oder einem Manger-Wandler erwartet. Mehr muss man dazu wohl nicht schreiben.

Dann habe ich da noch etwas ausprobiert das ich nur unseren Abonnenten im internen Forum zur Verfügung stelle. Bin gespannt wie Eure Meinung dazu ist.

KlangProbe

In kürze werden wir Hörtermine ausschreiben, dann darf wer möchte mal ein Ohr nehmen.

Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen und kommt zu einem Hörtermin. Eine Laborauswertung des Lautsprechers vom Filterflüsterer folgt sicher.

:-) Theo

Kommentare

variant-hifi.de
1 woche vor
Hallo Leute, habe mir letzten Samstag mal die Zeit genommen um mir die TriplX anzuhören. Danke an Theo und Frank das ist ein ganz großer kleine Lautsprecher. Der ist sofort im Ohr, macht Spaß und kann das auch noch Laut. Ich habe Theo natürlich auch genötigt Musik zu spielen die nicht so sein sind (Klassik :-? ) aber auch das kann sie sehr gut. Und wer dann noch mit DSP nachhilft die Raumschwächen wegzubekommen, erlebt einen ausgewogenen, Räumlich und Dynamischen Lautsprecher, dessen Fähigkeit manchmal vergessen lassen, wie kompakt er ist. Eigentlich wollten wir dann noch mit zwei 21"Subwoofer mal komplettieren. Aber der Durst trieb uns bei schönstem Wetter und Stimmung ins Brauhaus. Theo, bis die tage Gruß an alle Thorsten
Franky
4 wochen vor
Wenn da ein Termin steht komme ich gerne vorbei und nehm auch noch die Triple Play Coax mit. Da kann man auch schön erkennen wie bei fast gleicher Beschaltung Lautsprecher unterschiedlich klingen können.
Dirty Harry
4 wochen vor
Hallo Theo, wie immer sehr unterhaltsam und kurzweilig beschrieben. Ja, diese Boxen werde ich mir definitiv anhören bei euch, sobald die Termine bekannt sind.
Was steht den derzeitig noch so bei euch herum was man sich dann noch anhören könnte?
Dirty Harry
4 wochen vor
Kleiner Nachtrag: Wann bekommt Ihr denn die Two and One von K+T zurück? Gerade die Vorstellung in der K+T gelesen. Die würde ich mir auch mal gerne anhören.
Theo
4 wochen vor
Es wäre noch eine Raduno hier, besagte Triple X und wegen der TwoAndOne muss ich mit K&T telefonieren.
Diese drei sind echte Spaßgranaten.

Selbstredend gibt es auch noch andere wie z.B. eine Celine oder eine Nimrod. Da könnte sich ein ganzer tag mal lohnen.

You have no rights to post comments

Wir benutzen Cookies
Achtung, Hinweis! Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies nur zu technischen Zwecken. Unbedingt erforderliche Cookies können nicht abgewählt werden, alle anderen schon.