Messen am Hörplatz,
oft werden wir gefragt wie wir messen, wie wird das Mikro gehalten, worauf muss man sonst noch achten etc. usw.? Gehen wir davon aus, dass vernünftiges Mess-Equipment vorhanden ist, wollen wir im folgenden Bericht zeigen, worauf beim Messen im Hörraum zu achten ist und welche Stolperfallen auf einen warten.
Messen am Hörplatz (öffentlich) - Messen am Hörplatz (Abo)
- Details
- Kategorie: Blog
- Zugriffe: 10430
Wenn die Kinder das Haus verlassen,
die TRIO ist unser erster HighTech Bauvorschlag und hat über Jahre bewiesen auf welch hohem Level sie spielt. Immer wenn wir neue Lautsprecher vorstellten, mussten sie auch gegen die TRIO antreten und immer wieder taten sich die Konkurrenten schwer. Die TRIO spielt mit einer Selbstverständlichkeit und ist in der Lage Dynamik extrem fein aufzulösen, dass es für alle anderen Lautsprecher einen echte Hürde ist da mitzuhalten. Es gibt immer wieder Konstruktionen die das ein oder andere besser machen als eine TRIO, sich in der Gesamtheit jedoch die Zähne an ihr ausbeißen.
Aber irgendwann kommt der Tag an dem man sich trennen muss. Als ein langjähriger Kumpel einen Lautsprecher suchte den er an einer Röhre betreiben kann, mit der Vorgabe das er seine präferierte Bluesmusik richtig wiedergeben kann, blieb er nach einigem suchen in unseren Konstruktionen bei der TRIO hängen. Die TRIO ging dann zum testen mit nach Hause und es dauerte gar nicht solange da bekamen wir den Anruf das wir die TRIO wohl nicht mehr wiederbekommen würden.
Der neue Besitzer hatte noch einen kleinen, aber außergewöhnlichen Wunsch, er hätte den Lautsprecher gerne in dem vom Ford Focus bekannten RS-Orange lackiert. Den Gefallen konnten wir ihm natürlich erfüllen. Anfangs gestaltete sich ein wenig schwierig die ursprüngliche Lackierung, Hammerschlag-Blau, glatt zu bekommen. Nachdem unser Bandschleifer den Geist aufgegeben hatte und ein neuer, stärkerer, angeschafft wurde, war das Problem aber schnell beseitigt.
Es folgten eine dreifache Lackierung mit Grundierung und eine zweifache Lackierung mit RAL 2011, brachte das gewünschte Ergebnis.
- Details
- Kategorie: Blog
- Zugriffe: 15278
HiFi-Selbstbau goes Tablet die 2.
Auf Wunsch der User in unserem Forum hat Pico weder Kosten noch Mühen gescheut (Nervennahrung Prinzenrolle) einen Online-Rechner für geschlossene Gehäuse mit Vorkondensator zu schreiben.
Mit dieser Bauart mit dem systembedingten Vorkondensator lassen sich erstaunlich kleine Gehäusevolumina erziehlen, ohne einen großen Tiefton-Verlust hinnehmen zu müssen. In unserem Standdardbeispiel mit dem Gradient W160AL ist der Unterschied von knapp 20 Liter auf 6.5 Liter enorm groß.
Ob und wie eine GHP Konstruktion anders klingt als der normale Lautsprecher, haben zumindest wir noch nicht ausprobiert, wäre aber mal eine Aufgabe. Seinerzeit (3. Foren-Contest 2009), hatte unser Abonnent DonHighEnd mit seiner DOW dieses Prinzip mit Erfolg verwendet.
Mit unserem neuen Tool lässt sich das Verhalten (Schalldruck- und Auslenkungs-Frequenzgang) einer solche Konstruktion vorausberechnen.
Unseren Abonnenten wünschen wir viel Spaß mit dem GHP Gehäuse-Rechner
- Details
- Kategorie: Blog
- Zugriffe: 16307
HiFi-Selbstbau goes Tablet
Computer werden immer mobiler und sind in Form von Smartphones oder Tablets unsere ständigen Begleiter. Da möchte man natürlich auch seine Lieblingsanwendungen immer dabei haben - ohne diese "Apps" scheint die Welt ja bald gar nicht mehr zu funktionieren.
Bevor wir uns da einarbeiten (am besten sowohl für iPhone/iPad als auch Android) haben wir lieber unsere ONLINE-Rechner aufgehübscht und fit für's Tablet gemacht. Denn einen JavaScript fähigen Browser bieten schließlich alle mobilen Geräte und eine Datenflat (bzw. WLAN) hat man ja auch:
- TspCheck ist jetzt auch als ONLINE-Rechner verfügbar (inkl. ein paar Beispielen, wie man ihn nutzen kann um "unbekannte" TSPs eines Chassis zu ermitteln)
- Für geschlossene Gehäuse und Bassreflex-Gehäuse gibt es jetzt auch eine Grafikausgabe von Frequenzgang und Auslenkung
Je nach dem wie die Resonanz so ist, werden noch weitere ONLINE-Rechner kommen (z.B. Raumakustik, Auslegung von BR-Rohren etc.). Eine Browser-Mess-App kann man so aber leider nicht realisieren . . . Unseren Abonnenten wünschen wir viel Spaß mit den neuen "Tools für die Hosentasche".
- Details
- Kategorie: Blog
- Zugriffe: 11679

Die HiFi-Music-World jährt sich 2011 schon zum neunten mal.
Auch dieses Jahr möchten wir die abwechselnd 30 minütigen Vorführfenster für nebeneinander liegende Räume beibehalten, da sich diese Art der Vorführung bei Publikum und Ausstellern bewährt hat. So sind die Aussteller in der Lage auch kleine Lautsprecher oder leise Töne dem Publikum vorzuführen. Hinzu kommt das der Besucher sich besser auf die Vorführung vorbereiten kann und nicht immer in schon laufende Vorträge platzen muss.
Hiermit laden wir euch recht herzlich als Besucher oder Aussteller zur HiFi-Music-World 2011 in das Tagungshotel Commundo in Stuttgart ein.
Die Messe soll vor allem den engagierten Musikliebhaber ansprechen, für den Musikwiedergabe nicht im Kauf von Testsieger-Geräten besteht, sondern ein fortdauerndes Hobby ist.
Spaß an der Reproduktion von Musik und die Idee, dieses mit selbstgebauten Geräten zu schaffen, lassen uns immer wieder darüber nachdenken, ob es nicht doch noch ein Quäntchen besser geht. Die Faszination der Musik und die Freude am Musikhören sollen dabei immer im Vordergrund stehen.
Das ist weit mehr als eine "normale" HiFi-Messe . . . eben Musik erLeben!
Freuen wir uns auf schöne Messetage
- Details
- Kategorie: Blog
- Zugriffe: 13652