Letzte News

12-Zoll Tief-/Mitteltöner von VISATON

Die LittleWatt ist einer unserer am meisten nachgebauten Bauvorschläge. Nachdem der Tief-/Mitteltöner MONACOR SP-30/200Neo der LittleWatt bzw. LittleWatt Mk2 nicht mehr lieferbar war, haben wir mit dem HSB-12BR einen würdigen Ersatz gefunden (s.a. 12" PA Tieftöner Vergleich Teil 1 bzw. Teil 2).

Aber leider hatte der Hersteller das Chassis bei der Folgebestellung schon so stark modifiziert, dass die Suche von vorne losging und die LittleWatt Mk3 (mit dem HSB-12BR) schon Geschichte war bevor es richtig anfing.

Wir hatten dann mit dem REDCATT 123NPMX8 ein vielversprechendes Chassis gefunden, von dem wir uns auch 4 Samples mit reduziertem Antrieb und damit praxisrelevanteren TSPs bauen ließen. Diese hatten zwar die richtigen TSPs, aber der Klirrfaktor lag nicht mehr so niedrig, da ja nun ein höherer Strom für denselben Schalldruck erforderlich war.

So langsam hatten wir die Schnauze voll - bis uns auffiel, dass Bernd Timmermanns von der Hobby-HiFi bei LAUTsprechern mit 30 cm Tief-/Mitteltöner häufig zum VISATON PAW 30 ND griff - z.B. bei der AMT-1V aus Hobby Hifi 2-3/2024 oder der RetroHiFi-PA 12/2R aus Hobby Hifi 2-3/2025. Auch von unserem Abonnenten Barossi hörten wir Gutes über den VISATON PAW 30 ND . . .

Der Straßenpreis des VISATON PAW 30 ND ist zwar etwa doppelt so hoch wie der bisherige MONACOR SP-30/200Neo oder HSB-12BR - aber er ist lieferbar!!!! Und bei VISATON kann man sich in der Regel darauf verlassen, dass das Chassis auch lange Zeit lieferbar ist. Freundlicherweise stellte uns Sebastian Beyer von VISATON ein Paar PAW 30 ND für die Erstellung eines Datenblatts zur Verfügung - vielen Dank dafür.

Wie sich der VISATON PAW 30 ND in unserer Folterkammer schlägt klärt unser ausführliches Datenblatt . . .

Die Testchassis wurden uns von der Visaton GmbH & Co. KG in Haan zur Verfügung gestellt

Chassis-Datenblatt © www.hifi-selbstbau.de
So werden Lautsprecherchassis von HiFi-Selbstbau gemessen

 
Hersteller: VISATON Typ: PAW 30 ND, 8 Ohm Datenblatt des Herstellers

Foto des Chassis

Visaton PAW30NG Visaton PAW30NG

Kommentare

plasma
1 woche vor
na toll, ich hab ja schon die originale Litte Watt am Start, dann meine Version mit dem Pulse12 die etwas tiefer ist um Volumen zu schinden.
Bauen wir halt die Variante auch noch, Little Watt's kann man gar nicht genug haben.
Barossi
2 wochen vor
Beide Kombinationen haben ihren Reiz. Ich würde auch eher mit 1,4" gehen und ab 800Hz trennen.

Die Kombi Faital HF146 + Xt1464 oder dem LTH142 geht sehr gut!
Longwood
2 wochen vor
Warum bei einer neuen Little Watt nicht bei 1kHz trennen und eine 2 Zoll Lösung für den HT? Bis dahin sieht der Bass doch fantastisch aus. Das Bündelungsverhalten im wichtigen Stimmbereich finde ich nicht zielführend.
vr-crack
2 wochen vor
zitiere Longwood:
Warum bei einer neuen Little Watt nicht bei 1kHz trennen und eine 2 Zoll Lösung für den HT? Bis dahin sieht der Bass doch fantastisch aus. Das Bündelungsverhalten im wichtigen Stimmbereich finde ich nicht zielführend.


Mein Reden. 1,4" sollte auch gehen, liefert noch einen etwas besseren Hochton, da wir hier oft kleinere Membranen haben (2,5"). Da gibt es aber genügend sehr gute Hörner, die sauber ab 1 kHz laufen... Insgesamt natürlich teurer, aber konsequent. Ich denke aber, dass mit diesem Bass ach 1,5-1.8 kHz realisierbar sind und man mit 1" Treibern arbeiten kann. Die Membran bricht gar nicht so extrem auf. Könnte gehen. Dass er "nur" 40 Hz schafft, ist eher ein Vorteil, denn so haben wir etwas mehr Wirkungsgrad. Kleinere BR Gehäuse dürften auch realisierbar sein (so ca. 60-70l).

You have no rights to post comments

Wir benutzen Cookies
Achtung, Hinweis! Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies nur zu technischen Zwecken. Unbedingt erforderliche Cookies können nicht abgewählt werden, alle anderen schon.