Letzte News

Der Frequenzgang:

. . . verläuft auf Achse weitgehend gleichmäßig von 150 Hz bis 2 kHz (Mittelwert 95.68 dB, Standardabweichung +/- 0.72 dB). Um 2.3 kHz gibt es eine Membranresonanz mit einer Überhöhung um ca. 5 dB. Darüber schließen sich bis 5.6 kHz weitere, kleinere Membranresonanzen an, darüber geht es dann steil bergab. Beide Chassis verhalten sich auf Achse bis 1.8 kHz weitgehend gleich.

Die Bündelung setzt ab ca. 750 Hz ein, der Frequenzgang fällt bis 1.25 kHz mit zunehmendem Winkel zunehmend ab, wobei dies - relativ zum 0°-Verlauf - recht gleichmäßig und gutmütig erfolgt. Zwischen 1.25 und 1.8 kHz bleibt der Frequenzgang weitgehend konstant und bäumt sich bei Winkeln ab 30° um 2.1 kHz noch einmal auf. Der winkelgewichtete Schalldruck fällt von 500 Hz bis 1.25 kHz schon um 8 dB ab, steigt dann bis 2.1 kHz leicht an um darüber weiter abzufallen.
Der Bündelungsgrad steigt von 500 Hz bis 1.25 kHz schon recht stark an, bleibt dann bis 2 kHz etwa konstant und steigt dann weiter an. Beide Chassis verhalten sich bis 1.4 kHz weitgehend gleich.

Pseudorauschen > 200 Hz (0°, 15°, 30°, 45°, 60°; MP3 42 kB)

Kommentare

plasma
1 woche vor
na toll, ich hab ja schon die originale Litte Watt am Start, dann meine Version mit dem Pulse12 die etwas tiefer ist um Volumen zu schinden.
Bauen wir halt die Variante auch noch, Little Watt's kann man gar nicht genug haben.
Barossi
2 wochen vor
Beide Kombinationen haben ihren Reiz. Ich würde auch eher mit 1,4" gehen und ab 800Hz trennen.

Die Kombi Faital HF146 + Xt1464 oder dem LTH142 geht sehr gut!
Longwood
2 wochen vor
Warum bei einer neuen Little Watt nicht bei 1kHz trennen und eine 2 Zoll Lösung für den HT? Bis dahin sieht der Bass doch fantastisch aus. Das Bündelungsverhalten im wichtigen Stimmbereich finde ich nicht zielführend.
vr-crack
2 wochen vor
zitiere Longwood:
Warum bei einer neuen Little Watt nicht bei 1kHz trennen und eine 2 Zoll Lösung für den HT? Bis dahin sieht der Bass doch fantastisch aus. Das Bündelungsverhalten im wichtigen Stimmbereich finde ich nicht zielführend.


Mein Reden. 1,4" sollte auch gehen, liefert noch einen etwas besseren Hochton, da wir hier oft kleinere Membranen haben (2,5"). Da gibt es aber genügend sehr gute Hörner, die sauber ab 1 kHz laufen... Insgesamt natürlich teurer, aber konsequent. Ich denke aber, dass mit diesem Bass ach 1,5-1.8 kHz realisierbar sind und man mit 1" Treibern arbeiten kann. Die Membran bricht gar nicht so extrem auf. Könnte gehen. Dass er "nur" 40 Hz schafft, ist eher ein Vorteil, denn so haben wir etwas mehr Wirkungsgrad. Kleinere BR Gehäuse dürften auch realisierbar sein (so ca. 60-70l).

You have no rights to post comments

Wir benutzen Cookies
Achtung, Hinweis! Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies nur zu technischen Zwecken. Unbedingt erforderliche Cookies können nicht abgewählt werden, alle anderen schon.