Sprungantwort/Pegellinearität
Die Sprungantwort zeigt kleinere Störungen durch die Membranresonanzen oberhalb von 2 kHz, die aber schon nach 3 ms weitgehend abgeklungen sind.
Die Zerfallspektren sehen bis 1.8 kHz sehr gut aus, nur im Bereich der Membranresonanzen von 2 bis 6 kHz ist das Ausschwingen deutlich verzögert.
Sprungantwort (Chassis 2, 20 cm, 0°)
Zerfallspektrum (Chassis 2, 20 cm, 0°)
Die Pegellinearität:
Bei einem Schalldruck von 89 bis 109 dB (das entspricht einer Anregung mit 1.3 bis 13 Volt bzw. 0.3 bis 30 Watt) gibt es zwischen 50 Hz und 10 kHz keine Nichtlinearitäten > 0.5 dB - Respekt!
Bei Steigerung des Anregungspegels um 6 dB (bzw. Vervierfachung der Eingangsleistung) sind breitbandige Kompressionseffekte ab 115 dB zu erkennen - das dürfte unser Messmikrofon sein, welches hier schon über 120 dB Schalldruck abbekommt.
Mein Reden. 1,4" sollte auch gehen, liefert noch einen etwas besseren Hochton, da wir hier oft kleinere Membranen haben (2,5"). Da gibt es aber genügend sehr gute Hörner, die sauber ab 1 kHz laufen... Insgesamt natürlich teurer, aber konsequent. Ich denke aber, dass mit diesem Bass ach 1,5-1.8 kHz realisierbar sind und man mit 1" Treibern arbeiten kann. Die Membran bricht gar nicht so extrem auf. Könnte gehen. Dass er "nur" 40 Hz schafft, ist eher ein Vorteil, denn so haben wir etwas mehr Wirkungsgrad. Kleinere BR Gehäuse dürften auch realisierbar sein (so ca. 60-70l).