Letzte News

MarkAudio MA200-MBrandneuer 8"-Breitbänder von MARKAUDIO

Vor knapp 20 Jahren wurde Markaudio von Mark Fenlon gegründet mit dem Ziel "moderne" Breitbänder zu bauen. Dabei setzte er als Membranmaterial zunächst ausschließlich auf unterschiedlich eloxierte Aluminium-Magnesium-Legierungen. Später gab es dann aber auch Papiermembranen, z.B. den Alpair 12P (s. HSB-Datenblatt). Schon 2009 testeten wir den Alpair 10 (s. HSB-Datenblatt) und bauten damit die MarkO.

Mark Fenlon modernisierte aber nicht nur das Membranmaterial sondern optimierte auch den Antrieb und die Aufhängung, so dass seine Breitbänder auch bei höheren Pegeln im Tieftonbereich nicht gleich schlapp machen. Besonders eindrucksvoll ist dies auf einem kleinen YouTube-Video zu sehen, welches Hoschibill auf dem Viech-Treffen 2009 von der MarkO gemacht hat:

Bisher konzentrierte sich Mark Fenlon vor allem auf kleine bis mittelgroße Breitbänder mit Membrandurchmessern von 5 bis 12 cm, bzw. effektiven Membranflächen von 28 cm² (Alpair 5) bis 147 cm² (Alpair 12P). Jetzt hat Mark Fenlon seinen bisher größten Breitbänder vorgestellt, den MA200-M mit einer effektiven Membranfläche von 206 cm². Bei einem Xmax von +/- 9 mm darf auch mit einer ernsthaften Tieftonwiedergabe gerechnet werden.

Unser ausführliches Datenblatt klärt, ob der MARKAUDIO MA200-M auch obenrum eine gute Figur macht und wie er untenrum am besten eingesetzt werden kann . . .

Die Testchassis wurden uns von BluePlanet Acoustic Oberursel zur Verfügung gestellt

 

Chassis-Datenblatt © www.hifi-selbstbau.de
So werden Lautsprecherchassis von HiFi-Selbstbau gemessen
Hersteller: MARKAUDIO Typ: MA200-M, 8 Ohm Datenblatt des Herstellers

Foto des Chassis

MarkAudio MA200-M MarkAudio MA200-M
Wir benutzen Cookies
Achtung, Hinweis! Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies nur zu technischen Zwecken. Unbedingt erforderliche Cookies können nicht abgewählt werden, alle anderen schon.