Letzte News

Bändchen, Bändchen in der Hand, wer ist das kleinste im ganzen Land ......

Wir haben zwar schon zahlreiche Hochtöner in unserer Folterkammer gequält, aber bisher war erst ein Bändchen-Hochtöner dabei - und der war auch noch selbst gebaut von unserem Abonnenten Yogibär. Höchste Zeit uns mal ein Serien-Bändchen vorzunehmen.

Bändchen-Hochtönern wird ja nachgesagt, dass sie recht aufwändig sind (großer Magnet wegen großem Luftspalt + Übertrager nötig) und "unten rum" stärker klirren als Kalotten, Magnetostaten und Air Motion Transformer (= AMT, s. Der dynamische Lautsprecher im Wandel). Dafür kennen sie "oben rum" keine Membranresonanzen (wie Hartkalotten) und bündeln in vertikaler Richtung recht stark, was bei fehlendem Teppich (-boden) oft erwünscht ist. Das haben sie aber mit Magnetostaten und AMTs gemeinsam.

Das mit dem Preis hat sich relativiert, da viele Bändchen-Hochtöner heute aus China kommen und von den geringen Magnetpreisen dort profitieren. Wir haben uns mal das kleinste Modell von MONACOR als Studienobjekt ausgesucht, den RBT-10.

Ob der MONACOR RBT-10 messtechnisch überzeugen kann lesen unsere Abonnenten im ausführlichen Datenblatt.

Nur Abonnenten können den ganzen Beitrag lesen