Letzte News

Amtliche Horn-Treiber-Kombination von SB-AUDIENCE mit Joseph Crowe Modifikation

Unser Abonnent Otti55 hat sich kürzlich ein Pärchen SB-AUDIENCE Rosso-65CDN-T Treiber mit dazugehörigem H280-Horn gegönnt. Ziel ist es, ab einer möglichst tiefen unteren Grenzfrequenz aufwärts alle Signale von nur einem Chassis zu übertragen. "Serienmäßig" erreicht die obige Kombination laut Hersteller-Datenblatt eine untere Grenzfrequenz von 500 Hz, dort ist der Pegel gegenüber dem maximalen Pegel erst um ca. 5 dB abgefallen. Für den harten PA-Einsatz wird eine Trennfrequenz von 1 kHz empfohlen, damit das Chassis auf Dauer die volle AES-Eingangsleistung von 70 Watt überlebt - bei einer Empfindlichkeit von 109 dB/W/m wären das dann 109 + 10 &middot Log10 (70/1) = 127.5 dB(rms) + ca. 10 bis 12 dB Peak-Zuschlag für das AES-Testgeräusch.

Für HiFi-Anwendungen kann man die Trennfrequenz natürlich niedriger wählen, weil die zu produzierenden Schalldruckpegel ca. 20 dB niedriger sind. Und wenn man dann noch tiefer kommen will gibt es auf der Seite von Joseph Crowe Custom Audio Products für einige Treiber 3D-Druckdateien für modifizierte Rückkammern. Die Idee ist: durch ein größeres Rückkammervolumen sinkt die Resonanzfrequenz des Treibers und dadurch kann er noch tiefer spielen.

Und ihr habt es schon geahnt, es gibt bei Joseph Crowe auch eine 3D-Druckdatei für den SB-AUDIENCE Rosso-65CDN-T. Otti55 hat sie gekauft, und unser Abonnent plasma hat sich verfreiwilligt sie zu drucken.

Unser ausführliches Datenblatt klärt, was die Kombination aus SB-AUDIENCE Rosso-65CDN-T + H280 serienmäßig auf der Pfanne hat, und wie sich die Joseph-Crowe-Modifikation auswirkt . . .

Nur Abonnenten können den ganzen Beitrag lesen

Kommentare

FlorianK
11 monate vor
Brauch man sich nicht wundern ! Die HiFi Szene wird doch schon seit 50+ Jahren wie ein Ochse am Ring durch die Arena geführt. Sie SentryIII und vielen anderen Lautsprechern und Geräten. Mir hat vor ....ca 35/40 Jahren beim Bund mal einen Streich gespielt. Suggestion. Beim Mittagstisch hat der über schlechte Milch erzählt. Probier mal usw. Die ist schlecht usw.. Zum Ende sagte er - alles Quatsch - die ist super frisch eingetroffen. Ich war in der Zwischenzeit aber auch schon im Geiste verwirrt und empfand die Milch auch als nicht optimal. Das war mir so peinlich - ich habe mich so geschämt - das weiß ich noch wie heute. Das passiert mir nicht mehr. Und so ging das bei mir dann ein Leben lang. Seit dem versuche ich immer objektiv zu werten und nicht auf einen Zirkus aufzuspringen.
Jesse
11 monate vor
Schöne Horn-Treiberkombination.
Für solche Modifikationen auch noch Geld zu verlangen... da könnte er demnächst eigentlich auch noch Klangkristalle anbieten.
Der Treiber ließe sich möglicherweise noch etwas verbessern aber nicht so.
Franky
11 monate vor
Ja, meistens wird die Meinung vertreten das sich durch ein größeres Volumen die Grenzfrequenz nach unten verschieben lässt. Stimmt aber überhaupt nicht wie ich für mich persönlich das bei etlichen Chassis nachgemessen habe. Es ist sogar so das man bei einigen Treibern wie z.B. der DT-300 Kalotte das Volumen deutlich verkleinern muß damit das vernünftig passt. Da reicht das Volumen der Polkernbohrung.
Kuma
11 monate vor
Danke für den ausführlichen Bericht. Es war sehr spannend für mich zu sehen, ob Joseph es vielleicht doch geschafft hat, diesen guten Treiber noch zu verbessern.
Das Ergebnis ist gut dargestellt.
plasma
11 monate vor
mit dem Test müssten wir mal den Joseph konfrontieren.
plasma
11 monate vor
Vielen Dank für den riesigen Aufwand, den ihr euch hier gemacht.
Die Deckel bitte in die gelbe Tonne!

You have no rights to post comments

Wir benutzen Cookies
Achtung, Hinweis! Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies nur zu technischen Zwecken. Unbedingt erforderliche Cookies können nicht abgewählt werden, alle anderen schon.