Letzte News

Neues Koaxialchassis von SB-ACOUSTICS

Unser Abonnent LIFU hat uns ein Paar Koaxialchassis von SB-ACOUSTICS zukommen lassen, die im Mai 2025 auf der High-End in München vorgestellt wurden. Diese Chassis sind so neu, dass man sie aktuell (Oktober 2025) auf der SB-ACOUSTICS-Homepage noch gar nicht findet - weder unter New Products noch unter Drivers/Coaxials oder Drivers/OEM/Coaxial-OEM. Unsere Abonnenten sind also ganz weit mit vorne, mit den Informationen zu diesem Chassis!

Im Gegensatz zu den bisherigen Koaxialchassis von SB-ACOUSTICS, die - bis auf den SATORI MT19CP-8/paper - allesamt einen Korb aus verstärktem Kunststoff und einen Schwingspulendurchmesser des Tief- bzw. Hochtöners von 25 bzw. 12 mm haben, besitzt der SB15BAC30-8-COAX einen Druckgusskorb und einen Schwingspulendurchmesser des Tief- bzw. Hochtöners von 30 bzw. 19 mm, ist also etwas "erwachsener".

Auch die Sicke des Tieftöners ist nicht - wie bei SB-ACOUSTICS üblich - relativ hoch und halbrund, sondern flach und mehrfach gewellt, ähnlich wie beim SATORI MT19CP-8/paper.

Unser ausführliches Datenblatt klärt, was der SB-ACOUSTICS SB15BAC30-8-COAX so auf der Pfanne hat . . .

Nur Abonnenten können den ganzen Beitrag lesen

Kommentare

b_force
Gestern
Ich habe auch schon mit diesem Treiber gearbeitet, und die Verzerrungen um 300 Hz sind leider problematisch. Vielleicht, weil er eine Menge IMD erzeugt? Auf jeden Fall klingt es nicht gut. Ich würde persönlich diesen nicht tiefer als bei 250–300 Hz trennen. Das scheint ein Problem in der mechanischen Aufhängung zu sein.

You have no rights to post comments