Der äußere Eindruck:
Der FAITAL 5FE120 sieht so aus, als wäre er für den Einbau von hinten vorgesehen - denn von vorne ist er wahrlich keine Schönheit! Das liegt vor allem am achteckigen Blechkorb und der um die 4 Befestigungspunkte mit großen Aussparungen versehenen Pappdichtung. Die Gummisicke und die Kevlarmembran mit inverser Staubschutzkalotte aus beschichtetem Papier sehen demgegenüber sehr wertig aus.
Von hinten fällt erst mal der 90 mm durchmessende und 17 mm hohe Ferritmagnet auf, der angesichts der immerhin 32 mm durchmessenden Schwingspule nicht überdimensioniert ist. Der Magnet hat keine Polkernbohrung und auch die Zentrierspinne ist nicht hinterlüftet - so kann weder das unter der Staubschutzkalotte noch das unter der Zentrierspinne eingeschlossene Luftvolumen entweichen und muss komprimiert werden.
Die vordere Polplatte ist 6 mm dick, die Wickelhöhe der Schwingspule ist 12.5 mm -> das ergibt - konservativ gerechnet - einen linearen Hub von +/- 3.25 mm.
vorstellen könnte ich mir den Einsatz in einem BR-Gehäuse mit Subwoofer drunter und einer Übernahme bei 80 Hz.
Nach "oben" Übergabe an eine Mitteltonkalotte 50 mm (z. B. Dayton) bei ca. 700 Hz.
Das dürfte einen sehr imposanten kleinen Satelliten abegeben.