Der äußere Eindruck:

Der FAITAL 5FE120 sieht so aus, als wäre er für den Einbau von hinten vorgesehen - denn von vorne ist er wahrlich keine Schönheit! Das liegt vor allem am achteckigen Blechkorb und der um die 4 Befestigungspunkte mit großen Aussparungen versehenen Pappdichtung. Die Gummisicke und die Kevlarmembran mit inverser Staubschutzkalotte aus beschichtetem Papier sehen demgegenüber sehr wertig aus.

Faital 5FE120

Von hinten fällt erst mal der 90 mm durchmessende und 17 mm hohe Ferritmagnet auf, der angesichts der immerhin 32 mm durchmessenden Schwingspule nicht überdimensioniert ist. Der Magnet hat keine Polkernbohrung und auch die Zentrierspinne ist nicht hinterlüftet - so kann weder das unter der Staubschutzkalotte noch das unter der Zentrierspinne eingeschlossene Luftvolumen entweichen und muss komprimiert werden.
Die vordere Polplatte ist 6 mm dick, die Wickelhöhe der Schwingspule ist 12.5 mm -> das ergibt - konservativ gerechnet - einen linearen Hub von +/- 3.25 mm.

Kommentare

vr-crack
1 monat vor
Sehr interessant ist das Rundstrahlverhalten bis 3 kHz. Das ist ungewöhnlich gut für einen 5" TMT. Sicher eine sehr gute Wahl für günstige kleinere PA Tops in D'Appolito Anordnung.
walterhw
1 monat vor
Wie immer interessanter Test!
Habe den 6FE120 auch schon in einer Testschallwand verbaut und war über den deutlich hörbaren Klirr um 1kHz ziemlich enttäuscht :eek: . Da ich noch ein Pärchen habe wäre die Frage ob ihr ne konkrete Idee habt was man mit den Chassis anstellen könnte.
Vielen Dank!
Jesse
1 monat vor
Hallo Walter,
vorstellen könnte ich mir den Einsatz in einem BR-Gehäuse mit Subwoofer drunter und einer Übernahme bei 80 Hz.
Nach "oben" Übergabe an eine Mitteltonkalotte 50 mm (z. B. Dayton) bei ca. 700 Hz.
Das dürfte einen sehr imposanten kleinen Satelliten abegeben.
plasma
1 monat vor
schöner Test. Danke !

You have no rights to post comments

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.