Letzte News

Redcatt Audio Exclusive 6Neuauflage des Exclusiv6 von REDCATT

Als Nick Baur von Blue Planet Acoustic (BPA) uns fragte, welche REDCATT-Chassis wir denn noch so interessant fänden, war zwar der 123NPM unsere erste Wahl, aber wenn wir schon ein CARE-Paket kriegen, dann wüssten wir auch noch ein paar andere Kandidaten . . .

So z.B. den REDCATT Exclusiv6, weil er (laut Datenblatt):
- auf Achse einen sehr linearen Frequenzgang von 50 Hz bis 2.5 kHz hat
- unter Winkeln bis 3 kHz nur wenig abgefallen ist
- mit 87.7 dB/W/m einen moderaten Wirkungsgrad und mit 80 Watt eine ordentliche Belastbarkeit hat (damit wären in 1m Abstand 106.7 dB machbar)
- praxisgerechte TSPs für einen ordentlichen Tiefgang und einen linearen Hub von 5.5 mm hat
- und er eine besonders hohe mechanische Güte hat (für viele ein Indiz für Feinauflösung auch bei geringen Lautstärken)

Während der ursprüngliche Exclusiv6 eine Honeycomb-Membran hatte, besitzt die Neuauflage von REDCATT eine "normale" Alumembran. Die Membranresonanz tritt erst zwischen 6 und 10 kHz in Erscheinung und sollte so bis 2 kHz im Antrieb auftretende K3-Verzerrungen noch nicht verstärken.

Unser ausführliches Datenblatt klärt, ob der REDCATT Exclusiv6 das Zeug hat dem ähnlich aussehenden und aufgebauten DAYTON RS180-4 den Rang abzulaufen . . .

Die Testchassis wurden uns von BluePlanet Acoustic Oberursel zur Verfügung gestellt

 Chassis-Datenblatt © www.hifi-selbstbau.de
So werden Lautsprecherchassis von HiFi-Selbstbau gemessen

 
 
Vertrieb: Blue Planet Acoustic (BPA)  Typ: REDCATT Exclusiv 6, 4 Ohm   Datenblatt des Vertriebs

Foto des Chassis

Redcatt Audio Exclusive 6 Redcatt Audio Exclusive 6
Wir benutzen Cookies
Achtung, Hinweis! Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies nur zu technischen Zwecken. Unbedingt erforderliche Cookies können nicht abgewählt werden, alle anderen schon.