Yamaha NS-1000
Überarbeitung einer YAMAHA NS-1000
Mittlerweile hat es sich wohl herumgesprochen, dass wir ein Herz (und Händchen) für alte Lautsprecher-Schätzchen haben (s. z.B. Umbauten oder Fertiglautsprecher). Daher werden wir schon mal gefragt, ob wir ein bei eBay geschossenes Schätzchen mal schnell durchchecken können.
Dann stellen wir die Boxen erst mal kurz in unseren Hörraum (an unsere "Standardposition") und hören sie uns kurz mit unserer Standard-Test-CD an. Ggf. wird dann etwas mit der Einwinkelung gespielt oder das Bassreflexrohr mal kurz zugestopft (falls vorhanden und uns im Bassbereich etwas stört). Dann machen wir aber auf jeden Fall eine Messung am Hörplatz (nur linke Box, nur rechte Box und beide Boxen). Dann sehen wir schon mal ob linke und rechte Box einigermaßen gleich sind (geringe Unterschiede ergeben sich allein schon durch die etwas unterschiedliche Aufstellung). Wenn dann beide Boxen weitestgehend identisch aussehen und der Frequenzgang einigermaßen passt machen wir eventuell noch mal eine Impedanzmessung.
Falls es Unterschiede gibt kann man auf die Schnelle noch mal Nahfeldmessungen des betreffenden Chassis in beiden Boxen machen. Das Ganze dauert meist nur 30 bis 60 Minuten. Alles, was darüber hinaus geht, braucht mindestens einen Schraubendreher und deutlich mehr Zeit.
Diesmal war es eine aus der Bucht gefischte YAMAHA NS-1000, die unsere Hilfe benötigte. In Normalstellung der Pegelregler für den Mittel- und Hochtonbereich klang die Box sehr mittig mit deutlich unterbelichteten Höhen, außerdem war keine saubere Mitte zu orten.
Da sind wir dann gleich zu den Messungen übergegangen:
- Details
- Kategorie: Umbauten
- Zugriffe: 37085
IMG Stageline SP-8/150PRO
Noch ein lauter 8-Zöller
Auf der Suche nach einem "lauten" 8"-Chassis für einen Gesangsmonitor oder einen "lauten" Satelliten im Heimkino haben wir bereits 3 interessante Chassis getestet:
• IMG Stageline SPA-8PA (39.90 €)
• Celestion TF-0818 (62.90 €)
• Beyma 8P300FE (134 €)
In unserem Fundus befindet sich auch noch ein Paar IMG Stageline SP-8/150PRO, die wir in diesem Rahmen auch noch mal testen wollten. Mit einem UVP von 64.90 € liegt er im preislichen Mittelfeld.
Wie er sich in unserer Folterkammer macht zeigt unser ausführlicher Test des IMG Stageline SP-8/150PRO.
- Details
- Kategorie: Tief-Mitteltöner
- Zugriffe: 6735
Analyse einer Duetta ADW
Duetta ADW und der Raum
In unserer HiFi-Selbstbaugruppe Köln/Bonn und Bergisches Land gibt es ein Mitglied mit einer Duetta ADW.
Da wir uns reihum treffen konnten wir uns schon davon überzeugen, dass die Duetta ADW bei ihm nicht so toll klang. Er hatte zwar schon eine leichte Modifikation von Udo W. empfohlen bekommen (am Saugkreis zum Mitteltöner), aber die hat das Grundproblem nach seiner Aussage auch nicht behoben. Aber lassen wir den stolzen Duetta Besitzer doch erst mal selbst zu Wort kommen:
- Details
- Kategorie: Umbauten
- Zugriffe: 58125
1000 Mikrofonkalibrierungen - eine Übersicht
Herzlichen Glückwunsch zum 1000.
Als wir vor ca. 7 Jahren begannen die Kalibrierung von Mikrofonenals Service anzubieten hätten wir uns nicht träumen lassen, dass die Nachfrage so groß sein würde. Mittlerweile haben wir das 1000. Mikrofon kalibriert - und dadurch eine "gewisse Übersicht" über die systematischen Abweichungen und die Streuung diverser Mikrofontypen.
Wir haben zwar schon eine ähnliche statistische Auswertung nach 100, 200 bzw. 500 kalibrierten Mikrofonen gemacht, aber aus Anlass des 1000. kalibrierten Mikros haben wir noch einmal alle Ergebnisse schön zusammengestellt um die Problematik noch deutlicher zu machen.
1000 Mikrofonkalibrierungen - eine Übersicht
- Details
- Kategorie: Software / Messtechnik
- Zugriffe: 104953
Seite 77 von 125