Accuton C25-6-158
Harte Zeiten,
Wat nix koss, dat es och nix....... ist ein flapsiger Ausspruch der gerade im Kölner Raum immer wieder gerne rezitiert wird. Im Umkehrschluss müsste ein Hochtöner, der über 300 € pro Stück kosten soll, so ziemlich alle anderen Konkurrenten hinter sich lassen, jedenfalls datentechnisch gesehen. Machen wir es kurz und nennen ein paar Schlagworte aus unserem Fazit:
• bis 16 kHz perfekt kolbenfïörmig
• Paargleichheit ist perfekt
• Klirrfaktor steigt erst unterhalb von 1500 Hz
• durch die Bank Bestnoten
Aber wo waren den jetzt die harten Zeiten? Das ist einfach zu beantworten: wer einen der besten am marktbefindlichen Hochtöner sein Eigen nennen will, wird wohl tief in die Tasche greifen müssen, über 600 € für ein Paar Hochtöner.....dafür bauen andere mehrere Paar Lautsprecher. Aber die gehören dann eben auch nicht zum Besten das es gibt.
- Details
- Kategorie: Hochtöner
- Zugriffe: 8986
Celestion CDX-1425 in 1" Hörnern
Bäumchen wechsel dich
Es gibt recht viele Hersteller von Hörnern und noch mehr Theorien über deren Funktionsweise. Hatten wir seiner Zeit, unter anderen, den hervorragen Treiber Celestion CDX-1430 an verschiedenen Einzollhörnern gemessen, ist es dieses mal sein ungekühlter Bruder Celestion CDX-1425. Wir hatten uns auf der letzten ProLight & Sound bei Celestion extra nochmal bestätigen lassen, dass der Unterschied zwischen dem 1430 und dem 1425 lediglich im zusätzlichen Kühlkörper besteht, der beim 1425 eben nicht vorhanden ist.
Als Kandidaten zur Findung der Hornkultur kamen drei Bewerber in den Testzirkel: Das EIGHTEENSOUND XT-120, das IMG STAGELINE MRH-180, und das FAITAL PRO STH-100. Alle drei mußten in unserem RAR (Reflexions Armen Raum) zeigen welchen Stempel sie dem CDX-1425 aufdrücken wollten.
- Details
- Kategorie: Hochtöner
- Zugriffe: 9762
Peerless H26TG35-06
ma ma lauda....ma ma lauda.......
.............ist es nicht laut genug, ma ma lauda! So sang einst die deutsche HipHop Band "Fünf Sterne De Luxe"
Wenn man aber nur einen kleinen Hochtöner, mit einer knapp 26 mm Schwingspule hat, wird das irgendwann in die Hose gehen und der Hochtöner wird, wie bei erfolgter Papstwahl, weißen Rauch senden. Nur das es dann bei ihm vorbei ist und nicht erst beginnt.
Um dem zu begegnen hat die Firma Peerless, im deutschen Vertrieb von Quint Audio, neben einer 6 Ohm Schwingspule einen Hornvorsatz spendiert. Beide Maßnahmen helfen, gegenüber einem normalen Kalottenhochtöner mit 8 Ohm und ohne Horn, zu einem deutlich gesteigerten Wirkungsgrad. Nun ist es aber in der Praxis nicht ganz leicht so eine Konstruktion zum funktionieren zu bringen, da braucht es schon einiges an KnoffHoff.
Ob Peerless den Schritt laut UND gut geschafft hat, erfahren unsere Abonennten im ausführlichen Datenblatt. Für alle anderen sei gesagt, ein Blick auf diesen Hochtöner lohnt sich.
- Details
- Kategorie: Hochtöner
- Zugriffe: 9045
Harwood AM20

AMT Hochtöner erschwinglich
AirMotionTransformer (AMT) genießen den Ruf die obere Frequenzetage besonders "leicht" und "luftig" wiederzugeben. Das liegt unter anderem an dem besonders niedrigen Masse/Antriebsverhältns und der, in der Regel, großen Membranfläche. Es ist nicht ganz einfach gut funktionierende AMT´s zu bauen, haben sie doch, bauartbedingt, oft Schwierigkeiten mit dem Klirrfaktor. Daher sind gute AMT Hochtöner auch meist sehr teuer und man muss schon ein Fan dieses Wandlerprinzips sein damit man sich das leistet.
Erst in der neueren Zeit ist es möglich, durch moderne Materialien und Fertigungsmethoden, die Preise dieser Wandler in ein erträgliches Maß zu drücken. Der AM20 von Harwood Acoustics, im Vertrieb von HiFi-Sound Münster, geht sogar noch einen Schritt weiter, er ist als sehr preiswert zu bezeichnen.
Der Test des AM20 zeigt unseren Abonnenten ob man tatsächlich für derzeit 79 €, einen AirMotionTransformer mit all seinen ihm nachgesagten Vorzügen erhalten kann.
- Details
- Kategorie: Hochtöner
- Zugriffe: 9593
Seite 75 von 125