Letzte News

Sprungantwort/Pegellinearität

Die Sprungantwort (20cm/0°) zeigt ein 2. Maximum ca. 0.057 ms später als das 1. Maximum. Dies entspricht einer Laufzeit von ca. 2 cm und könnte eine Reflexion am offenliegenden Polkern sein.
Das periodenskalierten Zerfallspektrum sieht sehr gut aus, selbst bei den Membranresonanzen 530 Hz, 3 und 9 kHz gibt es kein langes Nachschwingen.

Sprungantwort (Chassis 2, 20 cm, 0°)

Zerfallspektrum (Chassis 2, 20 cm, 0°)

Die Pegellinearität:

Bei einer Anregung von 74 bis 94 dB in 1m Abstand (entsprechend 0.38 bis 3.8 Volt bzw. 0.019 bis 1.86 Watt) kommt es nur in kleineren Frequenzbereichen zu Dynamikänderungen > 0.5 dB: kritisch ist vor allem der Bereich der Sickenresonanz ab 85 dB und der Bereich < 200 Hz ab 91 dB.
Erhöht man die Anregung um 6 dB (0.074 bis 7.4 Watt), dann setzt die Dynamikkompression < 200 Hz ca. 5 dB früher ein: der übrige Frequenzbereich bleibt von der höheren Anregung unbeeindruckt - bis auf den Bereich der Sickenresonanz.
Entlastet man den FA-8 (mit einem Hochpassfilter 2. Ordnung bei 80 Hz) von tiefen Frequenzen, dann werden die Linearitätsfehler < 200 Hz deutlich entschärft, im Bereich um die Sickenresonanz verschlimmern sich die Nichtlinearitäten jedoch.

Wir benutzen Cookies
Achtung, Hinweis! Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies nur zu technischen Zwecken. Unbedingt erforderliche Cookies können nicht abgewählt werden, alle anderen schon.