Letzte News

Der äußere Eindruck:

Von vorne sieht der T25H mit seinem kleinen Waveguide wie ein alter Bekannter aus - der MONACOR DT25N. Der "Motor" des T25H besteht - wie beim DT-25N - aus einer Neodym-Tablette, wodurch eine kompakte Bauform und ein geringes Gewicht erreicht wird.

Eine Markierung der Polarität sucht man auf dem Gehäuse und im Datenblatt des T25H leider vergeblich. Wie üblich ist aber der breitere Anschluss der Pluspol . . .

Kommentare

FabianRus
6 jahre vor
Liest sich ja echt gut. Da ärgere ich mich ja fast, den TW030wa11 gekauft zu haben. Der ist, nach Messung auch erst sinnvoll ab 1,6khz einsetzbar....
BluePlanet
6 jahre vor
Danke für den Test. Ein klassisches OmnesAudio Produkt: gutes Hifi für kleines Geld.
Nick

You have no rights to post comments