Letzte News

HiFi-Selbstbau-Fazit:

Der OMNES AUDIO MW 5.0 Alu (4 Ohm) sieht nicht nur chic aus, sondern überzeugt auch mit hervorragenden Messwerten in unserer Folterkammer:

  • die TSPs versprechen eine untere Grenzfrequenz von 55 Hz in einem 10 l großen Bassreflexgehäuse
  • der Frequenzgang verläuft bis 2500 Hz wie mit dem Lineal gezogen
  • hohe Anregungen im Bassbereich werden zwar mit Klirrfaktor quittiert, aber dank relativ harter Einspannung schlägt das Chassis nicht an
  • die Klirrkomponenten liegen nur knapp über der Wahrnehmbarkeitsgrenze - auch bei höheren Pegeln
  • die Exemplarstreuung ist in allen Disziplinen sehr gering

Damit empfiehlt sich der OMNES AUDIO MW 5.0 Alu für vielfältige Einsatzgebiete bis hin zum Tief-/Mitteltöner in einem bei 2.5 bis 3 kHz getrennten 2-Wege-System. Der Leistungs-Wirkungsgrad liegt mit knapp 87 dB/W/m nicht besonders hoch, aber Dank 4 Ohm Nennimpedanz liegt der Spannungs-Wirkungsgrad mit 90 dB/2.83V/m höher als normal.

Mit einem UVP von 41 € ist der OMNES AUDIO MW 5.0 Alu ausgesprochen preiswert.

Ob der OMNES AUDIO MW 5.0 Alu wirklich gut mit dem OMNES AUDIO CX3.1 harmoniert werden wir in Kürze ausprobieren. Die Simulation mit der unveränderten Frequenzweiche der 32M2 sieht nicht so gut aus, aber wenn man den Tiefpass für den "Tieftöner" ändert sollte das passen . . .

Kompletter Datensatz von 2 Chassis (Impedanz, Schalldruck, Bündelungsgrad und Schallleistung im OCT-Format, Klirrfaktor und komplexer Frequenzgang als TXT-Datei, ZIP, 94 kB)

 

Kommentare

SteveMasterChief
1 jahr vor
Servus in die Runde,

ich würde gerne mal was Schmackhaftes simulieren, aber der Link zu den Datensätzen führt ins Nirgendwo und unter Datenblätter ist leider auch nichts zu finden...
Cologne2Munich
6 jahre vor
Ich finde gerade den Bauplan der DreiZwoSat MarkI nicht mehr, drum kann ich nicht abschätzen wie viele Liter das Gehäuse hatte - aber es war herrlich klein! Und um ehrlich zu sein war mir der Look des TT reichlich egal, der ist ja auf der Seite.

Wobei ich auch nicht mehr im Kopf habe, wie weit die DreiZwoSat runtergegangen ist.
Cologne2Munich
6 jahre vor
So, gerade habe ich den Bauplan doch gefunden - das TT-Abteil hatte ja gerade mal vier Liter Volumen! Dafür rappelt es aber ganz schön im Karton!
Mark Krützmann
6 jahre vor
So langsam juckt es in den Fingern, kommt da bald ein DreiZwo-Sat? Die originalen DreiZwos sind zu groß für mich momentan, aber ich mag das Konzept sehr gern. Außerdem bietet sich so eventuell irgendwann die Möglichkeit zum äußerst guten Surround-System für moderates Geld.

Wurden da schon (erfolgreiche) Versuche unternommen, ob der mit dem Koax harmoniert oder habt ihr nur das Gegenteil herausgefunden? "In Kürze" ist ein dehnbarer Begriff, ja, aber gibt es wenigstens Prognosen?
schmiddie
7 jahre vor
hallo,

welch ein zufall: und ich hab die tage noch vor mich hingedacht: hmmm, wäre eigentlich schön wenn es auch eine dreizwo im monitor-format, sagen wir maximal 20l insgesamt, bis in die 40hz-region geben würde .......

schöne ostern
-philipp-
FabianRus
7 jahre vor
Wäre nur die Frage, ob die Ke25 als HT oder ob die etwas zu viel des Guten ist. Hätte noch mehrere dsm25, muss ich mal simulieren
FabianRus
7 jahre vor
Da komme ich ja fast auf die Idee, eine Art „Quintett“ zu bauen. Der Preis ist heiss
Theo
7 jahre vor
das wäre sicher interessant.

You have no rights to post comments