Audax Pro 38
Männerbox aus den 80ern - die AUDAX Pro 38
Zu Beginn unserer Selbstbaukarrieren hatten wir alle vermutlich noch weniger Hürden zu überwinden als heute, wenn es um Lautsprecher und unsere Anlagen ging. Groß und laut durfte es sein, die Nachbarn und die Freundin hatten kaum Mitspracherechte und man hatte schonmal, zumindest ich (Theo) eine Kreissäge im Wohnzimmer stehen.
Da konnte es auch passieren das die Nachbarin nachts um vier Uhr meinen Namen über den Balkon schrie.... Theooooooo und es tatsächlich schaffte die laute Musik zu übertönen. Frau Hartmann, ich erinnere mich als wäre es gestern gewesen, hatte ein Organ an das kein Mitteltöner der Welt ran kam. Trotz solcher Eskapaden war sie uns Jungendlichen immer sehr wohlgesonnen, Gott habe sie seelig.
Wie hat sie das gemacht, die volle Dröhnung Barracuda von Heart nicht zum Anlass zu nehmen uns am nächsten Tag zu erschlagen? Es waren andere Zeiten, die Menschheit war lange nicht so agressiv wie heute, wo schon die Polizei verständigt wird man sprechend durchs Treppenhaus geht. Da wurden viele Dinge einfach untereinander geklärt, ohne direkt zum Anwalt zu rennen und mi mi mi vor sich hin zu heulen.
Es ist nur ein blöder Spruch, leider stimmt er aber oft..... früher war alles besser. Danke Frau Hartmann!
- Details
- Kategorie: Umbauten
- Zugriffe: 2256
Behringer ECM-Pro
Neues, schickes Messmikrofon von BEHRINGER
Neulich erreichte uns das Mikrofon eines Kunden, welches wir kalibrieren sollten (s. Mikrofonkalibrierung). Das wäre für sich allein genommen keine besondere Erwähnung wert, denn immerhin kalibrieren wir schon seit über 19 Jahren Messmikrofone für unsere Kunden und sind mittlerweile fast bei 4000 Mikrofonen angelangt (s. 1000 Mikrofonkalibrierungen - eine Übersicht).
Aber erstens kam das Mikrofon aus Frankreich (was eher selten vorkommt) und zweitens ist es ein neues Messmikrofon von BEHRINGER, das ECM-Pro - und drittens sieht es todschick aus:
- Details
- Kategorie: Blog
- Zugriffe: 2958
HSB SimBo 1, Spitzenlautsprecher kann doch jeder!
Es werde Box, und es ward Box - die HSB-SimBo
An dieser Stelle wollen wir mal ein Experiment machen, das im Wesentlichen auf dem Simulationswahn in diversen Foren beruht. Immer wieder bekommt man Lautsprecher vorgestellt die auf einer Simulation in Boxsim, WinISD, VirtuixCad oder ähnlichen Programmen beruhen. Diese Programme sind zweifelsfrei enorme Werkzeuge beim Bau von Lautsprechern und helfen vor allem Anfängern ein erstes Gefühl für DIY HiFi zu entwickeln. So weit so gut, wäre da nicht die, zum Teil naive, Vorgehensweise diese Simulationen widerspruchslos hinzunehmen und die simulierten Werke später als fertige Box, ohne weitere Untersuchungen vorzustellen.
Im November 2024 haben wir das Datenblatt vom TANG BAND W5-2143 veröffentlicht (s. Link). Gegen Ende des Datenblatts (Kapitel "Simulationen") haben wir den W5-2143 virtuell in ein Gehäuse eingebaut und mit Boxsim eine virtuelle Weiche entwickelt, wobei wir den Frequenzgang auf Achse optimiert haben.
Und obwohl Theo Theo heißt (und nicht wie ich Thomas) ist er manchmal bei Simulationen ungläubig. Daher hat er kurzerhand das simulierte Gehäuse mit allen Abmessungen und Fasen Realität werden lassen, wobei er - in weiser Voraussicht - die Rückwand austauschbar gemacht hat.
- Details
- Kategorie: Fullrange Lautsprecher
- Zugriffe: 2790
Weiterlesen: HSB SimBo 1, Spitzenlautsprecher kann doch jeder!
Visaton DR45N und M300, schon wieder ein "Schmitz"-Horn
Die Mitteltonsektion der VISATON Monitor 890
Die VISATON Monitor 890 gibt es schon seit vielen Jahren, mittlerweile in der 3. Überarbeitung als 890 MkIII. Die 890 MkII erhielt im Heft 7/1998 der Zeitschrift STEREO das Testurteil "exzellent" (s. Link) und im Heft 4/1998 der Zeitschrift image-HiFi das Testurteil "ausgezeichnet" (s. Link).
- Details
- Kategorie: Verschiedenes
- Zugriffe: 5048
Weiterlesen: Visaton DR45N und M300, schon wieder ein "Schmitz"-Horn
Seite 2 von 124