Ciare PT383
1.5" Hochtonkalotte von CIARE
Je größer der Kalottendurchmesser ist, desto früher fängt der Hochtöner an zu bündeln, daher haben die meistens "normalen" Kalottenhochtöner heute einen Schwingspulendurchmesser von 25 bis 28 mm. Das ist bei Trennfrequenzen > 2.5 kHz ein guter Kompromiss zwischen Dynamikfähigkeit und Rundstrahlverhalten. Denn um mehr Schalldruck bei tieferen Frequenzen erzeugen zu können muss mehr Luft verschoben werden - zumal der mittlere Anregungspegel von Musik zu tieferen Frequenzen hin deutlich ansteigt (s. Musik "vergleichen" mit dem Waveanalyzer):

Will man tiefer trennen oder höhere Schalldruckpegel erzeugen muss demnach der Schwingspulendurchmesser wachsen. Neben den nur "etwas" größeren Kalotten mit 30 mm Schwingspulendurchmesser (wie dem "Klassiker" MONACOR DT-300 oder der moderneren WAVECOR TW030Axx waren bisher die 34 bzw. 35 mm durchmessenden Hochtonkalotten (der "Klassiker" AUDAX TW034XP-D, die modernere SEAS T35C002 oder die High-Tech-Kalotte BlieSMa T34A4) das Maß der Dinge.
Doch jetzt erdreistet sich eine 38mm durchmessende Kalotte von CIARE ein Hochtöner zu sein - wie soll das gehen? Um das heraus zu finden haben wie die PT383 in unserem Messpodest ausgiebig getestet . . .
- Details
- Kategorie: Hochtöner
- Zugriffe: 2613
Audax PR380M0
AUDAX 15-Zöller PR380M0
Im Nachgang zum Test des AUDAX PR380M2 aus der AUDAX Pro 38 und des REDCATT 152FINDX4-333B haben wir noch einmal alte Daten von einem AUDAX PR380M0 ausgekramt. Damals hatten wir nur ein Chassis kurz zur Verfügung und haben uns auf Schalldruckmessungen konzentriert, daher gab es kein "ordentliches" Datenblatt.
Der Chassis war neu, wir haben es vor den Messungen - wie üblich - 24 Stunden lang eingerauscht.
Unser "nachträgliches" Datenblatt soll einen Vergleich zum AUDAX PR380M2 ("ist der noch in Ordnung?") und REDCATT 152FINDX4-333B ("wäre der ein guter Ersatz?") ermöglichen . . .
- Details
- Kategorie: Historische Chassis
- Zugriffe: 4942
Redcatt FIND152DX4-333B
15-Zöller von REDCATT für lautes HiFi
Momentan überarbeiten/aktivieren wir gerade eine "Männerbox" aus den 80ern - eine AUDAX Pro38 mit 38er Tieftöner, 17cm Mitteltöner und Horn-Superhochtöner. Mit diesen Lautsprechern kann man wirklich laut hören ohne dass es nervt - auch wenn nur im Superhochtonbereich ein Horn eingesetzt wird. Grund dafür ist ein hoher Wirkungsgrad von 100 dB/Watt/m - und dass die Chassis aus dem PA-Lager stammen.
Den Tief- und Mitteltöner gibt es heute immer noch - aber ein 38er AUDAX-Bass PR380M2 kostet bei Proraum auch knapp 500 € und hat eine Impedanz von 8 Ohm, während aktuelle AUDAX-Mitteltöner wie der PR170Z0 oder der HM210Z10 unter 150 €/Stück kosten - und damit vergleichsweise günstig sind.
Für eine Aktivierung mit HYPEX-Modulen wäre eine Impedanz von 4 Ohm günstiger, da diese Module an 8 Ohm "nur" ca. 60% der Leistung zur Verfügung stellen wie an 4 Ohm. Da passt der REDCATT 152FINDX4-333B perfekt ins Beuteschema - und wäre mit 198 €/Stück ein echtes Schnäppchen und ist ab sofort auch in unserem Shop zu finden.
Ob dieses Chassis für eine moderne Interpretation der AUDAX Pro38 geeignet wäre klärt unser ausführliches Datenblatt . . .
- Details
- Kategorie: Tieftöner
- Zugriffe: 6698
Audax Pro 38
Männerbox aus den 80ern - die AUDAX Pro 38
Zu Beginn unserer Selbstbaukarrieren hatten wir alle vermutlich noch weniger Hürden zu überwinden als heute, wenn es um Lautsprecher und unsere Anlagen ging. Groß und laut durfte es sein, die Nachbarn und die Freundin hatten kaum Mitspracherechte und man hatte schonmal, zumindest ich (Theo) eine Kreissäge im Wohnzimmer stehen.
Da konnte es auch passieren das die Nachbarin nachts um vier Uhr meinen Namen über den Balkon schrie.... Theooooooo und es tatsächlich schaffte die laute Musik zu übertönen. Frau Hartmann, ich erinnere mich als wäre es gestern gewesen, hatte ein Organ an das kein Mitteltöner der Welt ran kam. Trotz solcher Eskapaden war sie uns Jungendlichen immer sehr wohlgesonnen, Gott habe sie seelig.
Wie hat sie das gemacht, die volle Dröhnung Barracuda von Heart nicht zum Anlass zu nehmen uns am nächsten Tag zu erschlagen? Es waren andere Zeiten, die Menschheit war lange nicht so agressiv wie heute, wo schon die Polizei verständigt wird man sprechend durchs Treppenhaus geht. Da wurden viele Dinge einfach untereinander geklärt, ohne direkt zum Anwalt zu rennen und mi mi mi vor sich hin zu heulen.
Es ist nur ein blöder Spruch, leider stimmt er aber oft..... früher war alles besser. Danke Frau Hartmann!
- Details
- Kategorie: Umbauten
- Zugriffe: 3215
Seite 2 von 125