Fountek FW168K
Interessante Chassis von FOUNTEK
Unsere erste Begegnung mit FOUNTEK war der FW146 im Rahmen des MaxiAL-Battle. Schon damals gefiel uns neben den akustischen Eigenschaften auch die schlichte Eleganz des FOUNTEK-Chassis. Vor kurzem machte uns Variant-HiFi auf relativ neue Chassis von Fountek aufmerksam und bot uns diese zum Test an.
Mit dem FW168K und dem FW222 bietet FOUNTEK nun 2 Chassis an, die mit Hart-Alumembranen und integriertem Schutzgitter gewisse technische und optische Anleihen bei den hochgelobten ACCUTON-Chassis machen - und dabei RICHTIG chic aussehen. Der Clou aber ist, dass die Chassis auch noch ausgesprochen erschwinglich sind - echt FOUNTEK eben.
Unser erster Test gilt dem kleineren der beiden Chassis. Unser detailliertes Datenblatt klärt, ob der FOUNTEK FW168K nicht nur optisch mit den ACCUTON-Vorbildern mithalten, und wie man ihn am besten einsetzen kann.
- Details
- Kategorie: Tief-Mitteltöner
- Zugriffe: 13663
Trio+ (passiv)
Die Trio wird erwachsen . . .
Eines unserer ersten größeren Projekte war die Trio. Der Mittel- und Hochtonbereich ist bis heute in Punkto Preis-/Leistungsverhältnis ungeschlagen, nur den Bassbereich hatten wir damals etwas "unterbelichtet" - nicht so sehr vom Verschiebevolumen sondern von der Klangbalance. So verändern sich über die Zeit die Ansichten, damals fanden wir die "Klarheit" durchaus attraktiv, mit der Zeit aber näherten wir uns dem "Allgemein-Hörer" Zustand, der es lieber etwas wärmer mag. Mit der Trio und allen Varianten die davon abgeleitet wurden haben wir uns eine Grundlage erarbeitet, auf deren Basis wir heute innerhalb kurzer Zeit sehr gut funktionierenden Lautsprecher bauen können.
- Details
- Kategorie: 3-Wege Lautsprecher
- Zugriffe: 5209
Mivoc XAW 208 HC Black
MIVOC, die 2.
Nach dem kleinsten Chassis aus der XAW-Serie (XAW110HC-Black) haben wir uns erst mal das größte Chassis vorgenommen - den XAW208HC-Black. Mit 201 cm² Membranfläche (fast 4x so groß wie der XAW110HC-Black) und 4.5 mm linearem Hub (50% mehr als der XAW110HC-Black) kann ca. 5.6x so viel Luft verschoben werden, das entspricht immerhin 15 dB mehr Schalldruck. Damit sollte auch bassintensive Musik wie von Yello Spaß machen . . .
Unser detailliertes Datenblatt klärt, wie man den MIVOC XAW208HC-Black am besten einsetzen kann . . .
- Details
- Kategorie: Tief-Mitteltöner
- Zugriffe: 10626
Omnes Audio AMT60
Preiswerter AMT mit variabler Frontplatte von OMNES AUDIO
Air Motion Transformer, sogenannte AMT´s, liegen voll im Trend. Sagt man Ihnen doch eine ungemeine Leichtigkeit im Klang und ein großes dynamisches Verhalten nach. Dabei wurde dieses Wandlerprinzip schon 1973 von Dr. Oskar Heil, einem deutschen Physiker, zum Patent angemeldet. heute haben sich so bekannte Firmen wie Mundorf oder Beyma auf die Lieferung dieser Wandler spezialisiert und man staunt welche Werte dank moderner Materialien und modernen Fertigungmethoden mittlerweile möglich sind. Größere AMT´s mit ordentlich Wirkungsgrad sind in der Regel recht teuer, wenn sie in der Oberliga mitspielen wollen.
Nicht nur vom OMNES AUDIO gibt es aber auch interessante, preiswerte AMTs. Wir haben uns für die etwas größere Variante entschieden, denn da kann man sogar die Form der Frontplatte auswählen: rund (AMT60.1 mit 110 mm Durchmesser) oder quadratisch (AMT60.2, 104 x 104 mm).
Wie sich der OMNES AUDIO AMT60 im Vergleich zum HARWOOD AM20 und zum MUNDORF 2510c macht klären wir in unserem ausführlichen Test (nur für Abonnenten).
- Details
- Kategorie: Hochtöner
- Zugriffe: 12775
Seite 46 von 122