Omnes Audio T25H
Preiswerter Kalotten-Hochtöner von OMNES AUDIO
BPA (Blue Planet Acoustic) aus Frankfurt schafft es mit ihrer "Hausmarke" OMNES AUDIO immer wieder gute Chassis für kleines Geld anzubieten. Neben dem Koaxialchassis CX3.1 und dem Tieftöner W8 Alu aus der 32M2 oder dem Tieftöner MW5.0Alu aus der 32M2-Sat gefiel uns auch der Breitbänder BB3.5, der Tief-/Mitteltöner Exclusive 8 und kürzlich der Subwoofer SW12Hex sehr gut.
"Übersehen" hatten wir bisher einen besonders preiswerten Kalotten-Hochtöner, den T25H. Die 25 mm Kalotte mit Waveguide wird für knapp 15 €/Stück angeboten - kann das was sein? Gerade bei Hochtönern kommt es bei der Fertigung auf geringe Toleranzen an, und da hapert es schon mal selbst bei teuren Hochtönern. Denn Qualitätskontrolle und möglicher Ausschuss kostet einfach.
Ob der OMNES AUDIO T25H die Quadratur des Kreises schafft klären wir in unserem ausführlichen Test mit insgesamt 4 Hochtöner.
- Details
- Kategorie: Hochtöner
- Zugriffe: 58936
Sica 6CX2PL
Kompaktes Koaxialchassis von SICA
Wir suchen nach wie vor nach einem Koaxialchassis, mit dem wir eine (richtig) erwachsene DreiZwo kreieren können - eine DreiZwoMaxx. Bei den Koaxialchassis mit 17 bis 20 cm Nenndurchmesser haben wir bisher noch keinen idealen Kandidaten gefunden, aber einer unserer Abonnenten hat uns einen SICA 6CX2PL zur Verfügung gestellt, der ziemlich gut ins Beuteschema passt.
Unser ausführliches Datenblatt klärt, ob der SICA 6CX2PL unsere Hoffnungen erfüllt.
- Details
- Kategorie: Koaxialchassis
- Zugriffe: 12443
CSS SDX12
Extrem-Subwoofer CSS SDX12
Subwoofer müssen ordentlich Luft verschieben - das geht am besten mit ordentlich Membranfläche gepaart mit ordentlichem (linearen) Hub. Wenn das Gehäusevolumen noch einigermaßen kompakt ausfallen soll, dann nimmt man eher eine kleinere Membranfläche und erhöht dafür den linearen Hub. Ein weiteres Mittel zur Gehäusereduktion ist eine besonders schwere Membran in Verbindung mit einem sehr starken Magneten.
Der CSS SDX12 nutzt alle diese Tricks, und kommt so auf ein "Kampfgewicht" von 20 kg.
Unser detailliertes Datenblatt klärt, ob sich der Materialaufwand lohnt und wie man den CSS SDX12 optimal einsetzen kann . . .
- Details
- Kategorie: Tieftöner
- Zugriffe: 61117
Mivoc XAW-110HCB
Andere Mütter haben auch schöne Töchter - MIVOC
Wenn man so auf die Liste der Datenblätter guckt fällt auf, dass wir Chassis der Firma MIVOC bisher kaum getestet haben (Ausnahme war der "historische" Tieftöner MIVOC HCM12T). Wie kommt das? Machen die keine interessanten Chassis? Doch! Aber eine Zeit lang wurden in der Hobby-HiFi so viele MIVOC-Chassis getestet und so viele MIVOC-Bauvorschläge gemacht, dass man die schon nicht mehr sehen wollte.
Wie dem auch sei, jetzt sind uns einige aktuelle MIVOC-Chassis zugeflogen - und wir waren positiv erstaunt über die Anfassqualität. Auch bei den ersten Messungen der TSPs zeigte sich eine ordentliche Serienkonstanz. Die schwarzen Versionen der XAW-Serie sehen wirklich chic aus und sind ausgesprochen preiswert: Bastlerherz, was willst Du mehr?
Den Anfang macht das kleinste XAW-Chassis, der XAW110HC-Black. Mit 54 cm² Membranfläche und 3 mm linearem Hub kann er natürlich keine Wände einreißen, aber auf dem Schreibtisch, als kompakter Center (in Doppelbestückung) oder als Rear könnten wir ihn uns vorstellen - und natürlich als Mitteltöner in einer 3-Wege-Box . . .
Unser detailliertes Datenblatt klärt, wie man den MIVOC XAW110HC-Black am besten einsetzen kann . . .
- Details
- Kategorie: Mitteltöner
- Zugriffe: 11900
Seite 47 von 122