Die TSP:
Die gemessenen TSPs lassen sich vom Anregungspegel in keinster Weise beeindrucken - der steckt also was weg!
Eine Resonanzfrequenz von 21 Hz verbunden mit einer Gesamtgüte von 0.40 versprechen im Bassreflexgehäuse eine untere Grenzfrequenz von 21 Hz. Das Volumen beträgt dann allerdings etwa 700 Liter :-( Das Gehäuse müsste auf 21 Hz abgestimmt werden. Für Heimkino macht das Sinn, für Hifi wär eine Abstimmung auf 35 Hz praxisgerechter. In 300 l ergibt sich dann eine Überhöhung von ca. 3 dB um 50 Hz, das Chassis kann oberhalb von 30 Hz dann aber bis zu 8 dB höhere Schalldruckpegel erzielen (AJ-Horn Simulation, Fenster SPLmax):
| Membranfläche: | Außendurchmesser: Innendurchmesser: Plugdurchmesser: -> Membranfläche Sd: |
488 mm 430 mm 0 mm 1655 cm² |
| TSP aus Messung mit Zusatzmasse (Mittelwert und Streuung von 2 Chassis, Anregung -6 dB): |
Resonanzfrequenz Fs DC-Widerstand Rdc Mechanische Güte Qms Elektrische Güte Qes Gesamtgüte Qts Effektive bewegte Masse Mms Äquiv. Luftvolumen Vas Kraftfaktor BL Wirkungsgrad Eta (1m, Halbraum) |
21.12 Hz (+/-1.4%) 7.035 Ohm (+/-0.3%) 9.632 (+/-2.7%) 0.4175 (+/-0.8%) 0.4005 (+/-0.9%) 286.115 gr (+/-2.9%) 770.91 dm³ (+/-5.7%) 25.29 N/A (+/-2.4%) 94.87 dB (+/-0.02) |




Die Simulation mit AJ-Horn zeigt die Membranamplitude, den maximal möglichen Schalldruck SPLmax und die dazu benötigte Leistung Pmax:

grün - 150 ltr geschlossen / rot - 700 ltr BR 21 Hz / schwarz - 300 ltr BR 35 Hz)
Die Streuung der TSPs ist sehr gering.
Im Impedanzverlauf deuten sich Membranresonanzen bei 270, 360 und 1300 Hz an, die sich - wie üblich - allesamt im Frequenzgang wiederfinden.
- Details
- Kategorie: Tieftöner
- Zugriffe: 111840
Kommentare
als ich anfangs HSB las, überlegte ich schon, ob das euer Tieftöner ist. Ich nehme an, dass ihr einen bekannten Chassishersteller gefragt habt, ob er ein Chassis nach euren Vorstellen für produziert ?!
Beeidruckend ist "der Gerät" auf jeden Fall und der Preis ist m.M.n. auch recht gut. Nun ist so ein Chassis, wie ihr schon angemerkt habt, nichts alltägliches. Ich hoffe, dass es auch ein paar Leute kaufen.
Wie sieht es eigentlich miit den sogenannten Taumelbewegungen bei dieser Membrangröße aus !? Ist dieser Faktor in dem angestrebten Übertragungsbereich relevant?!
Gruß, Alex
Also, Danke für dieses Monstrum
Macht dieser Treiber vielleicht als Dipol Bass sinn? Bei solchen Konstruktionen ist Membranfläche ja durch nichts zu ersetzen.
ich frage mich gerade ob sich das Chassis auch in einem Dipol einsetzen lässt, üblicherweise greift man ja zu Chassis mit hohem qts. Habe momentan 4 Eminence Alpha 15 A im Einsatz und orte sozusagen etwas Verbesserungsbedarf :-).
Ich denke da an jeweils 2 Chassis in einem H-Frame die im Urlaubsmodus locker vor sich hin musizieren
viele Grüße,
Mike
Letztes Jahr sah ich einen 24" und diese einen 28" Treiber mit Top Verarbeitung. Die Preise dieser Boliden lagen deutlich unter dem HSB 21.
In Bangkok gibt es in Chinatown 3 Straßen, in denen man einen LS-Händler neben dem anderen sieht.
Dies war für mich wie Ostern und Weihnachten an einem Tag
Erich
was würdet ihr von einem 200 Liter Gehäuse mit 820uF Vorkondensator halten ? Der FR sieht mir AJHorn eigentlich recht ordentlich aus...
Grüße
Esoy
Als ich den bericht gelesen habe fingen meine Hände an zu schwitzen, und ich verpürte im inneren einen drang, den HSB-21 muß ich haben,haben,haben.
Obwohl ich kein Platz dafür habe, meine Regierung mich vierteilen würden, auch wirklich keine idee habe wo ich dieses wunderschönes etwas gebrauchen könnte. Ist doch nicht normal,oder?
Müß ich jetzt in Therapie gehen???
mir gehts wie Jonny36 ...feuchte Hände.....
Auch auf die Gefahr hin Gelächter auszulösen:
Damit mal einen richtig schönen großen Dreiwegerich bauen, so ein nettes Männerteil, schlanker Bau (60*60*140 sollte doch gehen :-)....) (meine Frau würds mitmachen....) mit dem man dann aber auch noch klassisches ohne Zahnweh hören kann. Evtl. als GHP,
dazu ein MHT-Teil nach Art Timmermanns Voice-Compact oder dgl.
Das würde mich schon reizen, aber die Entwicklung traue ich mir (noch) nicht zu.
Nicht als SPL-max Veranstaltung, dazu habt Ihr ja genug gute andere Konstrukte, aber um lässig aus der Ruhe heraus mal eben die Dynamiksprünge umzusetzen die es auf guten Aufnahmen heute noch und auf älteren des öfteren gibt und gab.
BITTE BITTE BITTE
Anregung, Projektidee oder Schnapsidee?
Meinung und Kommentare sind gefragt, natürlich auch von nicht HSB-Seite.
Oliver
ich habe die möglichkeit das gehäuse hinter der Wabd verschwinden zu lassen somit 700 Liter bassreflx kein problem.
Ich brauch nur den Bauplan der sub wird auch mauersteine und 40 mm sperrholz geferetigt. ich meine 2 Stück.
Bitte helft mir.
Viuele Grüße
Micha
allein der vertrieb an endkunden ist ja schon eine echte bereicherung für uns alle. da müssten zusätzliche technische modifikationen erstmal gar nicht sein. IMHO
gruß
kboe
Ich hatte eigentlich vor mir ein DBA (mit Eminence-Lab12 ) in meinen Kino-Keller zu realisieren.
Nun bin ich auf euren 21“ Chassis gestoßen, und bin ganz stark beim überlegen ob ich nicht doch 2 von denen in mein Kino stellen.
Mir gehen Leider noch einige TSP Daten ab um einen Vergleich mit meinen LAB 12 zu erstellen.
Benötige Werte:
Xmax
Xlim
PE
Vd
Könnte es sein dass bei den Diagrammen schwarz und rot vertauscht sind?
Gruß Bernhard