Letzte News

 HiFi-Selbstbau-Fazit:

Der HSB-21 ein ganz schöner Brocken: mit einem Nenndurchmesser von 21" ist er bisher das größte jemals bei HiFi-Selbstbau gemessene Tieftonchassis und lotet damit die Grenzen unseres Messpodests aus. Die TSPs weisen ihn als PA-Subwoofer aus: für einen Tiefgang bis 21 Hz benötigt er allerdings auch eine 700 l große Behausung - da passt zur Not der Hausfreund bzw. -freundin rein ;-) Dann sind ab 22 Hz immerhin 113 dB machbar - das dürfte die Heimkinofreaks freuen.

Für Musikwiedergabe reichen auch 300 l auf 35 Hz abgestimmt. Dann schiebt der HSB-21 sogar bis zu 125 dB in den Hörraum - dafür braucht man fast schon einen Waffenschein (und einen Verstärker, der mal kurz 1000 Watt raushauen kann) . . .

Bis 300 Hz verhält er sich weitgehend perfekt, mit leichten Einschränkungen ist er aber auch bis 500 Hz einsetzbar. Damit ist er ein idealer Partner für unseren kürzlich getesteten "Extrem-Hochtöner" bestehend aus einem 2" Treiber und einem 21" Kugelwellenhorn (s. Datenblatt D.A.S. ND-8 + Jabo KH-53).

Der HSB-21 ist exklusiv bei HiFi-Selbstbau erhältlich und kostet schlappe 250 €/Stück + Versand. Damit ist er in der Riege der 21"-Chassis ein echtes Schnäppchen!

Kompletter Datensatz von Chassis 1 (Impedanz (beide), Schalldruck, Bündelungsgrad und Schallleistung im OCT-Format, Klirrfaktor und komplexer Frequenzgang als TXT-Datei, ZIP, 63 kB)
Hinweis: Beide Chassis sind 24 Stunden lang mit 18 Volt bei 50 Hz eingebrummt!

 

Kommentare

1
Alex W.
13 jahre vor
Hey ihr beiden,

als ich anfangs HSB las, überlegte ich schon, ob das euer Tieftöner ist. Ich nehme an, dass ihr einen bekannten Chassishersteller gefragt habt, ob er ein Chassis nach euren Vorstellen für produziert ?!

Beeidruckend ist "der Gerät" auf jeden Fall und der Preis ist m.M.n. auch recht gut. Nun ist so ein Chassis, wie ihr schon angemerkt habt, nichts alltägliches. Ich hoffe, dass es auch ein paar Leute kaufen.

Wie sieht es eigentlich miit den sogenannten Taumelbewegungen bei dieser Membrangröße aus !? Ist dieser Faktor in dem angestrebten Übertragungsbereich relevant?!

Gruß, Alex
Guest
13 jahre vor
Ich möchte euch einfachmal hier für den Bericht und für die Arbeit loben ! Der Bericht ist super und das Chassi sowieso. Nach soeinem Chassi habe ich für ein Projekt gesucht und nun endlich habe ich es gefunden, mit vertrauenswürdigen Messungen und Einsatzempfehlung :!: Ich freu mich schon wenn die ersten Bauvorschläge damit erscheinen bzw. ich es für mein Projekt verbaut bekommen habe :evil:

Also, Danke für dieses Monstrum :P
FlorianK
13 jahre vor
Wenn der Schluffen halbwegs hält was er verspricht - eine klasse Sache. Genau für Heimkinoanwendungen wie sie viel gesucht werden. Und das für den Kurs ! Bin mal gespannt wie der angenommen wird.
Kurt Beck
13 jahre vor
Ist schon ein beeindruckender Treiber, aber bitte verzeiht die Nachfrage: Wo kann man denn im HiFI Berich solch ein Chassi überhaupt sinnvoll einsetzen? Für Open Air Konzerte, Festivals und Großveranstaltungen sicherlich erste Wahl, aber wenn man das Ding in einem Wohnraum anscheißt, würde man doch klanglich "erdrückt". Es geht euch ja gerade nicht um BumseBass und Maximallautstärke, sondern um eine saubere und vor allem realistische Musikwiedergabe. Steht dieser Treiber nicht eigentlich dieser Philosophie entgegen? Ein Auto mit viel PS, von dem nur 15% abgerufen werden transportiert 85% tote Masse herum. Effizienz ist was anderes, so auch bei diesem Teil oder?

Macht dieser Treiber vielleicht als Dipol Bass sinn? Bei solchen Konstruktionen ist Membranfläche ja durch nichts zu ersetzen.
Kurt Beck
13 jahre vor
Ach ja nichts desto Trotz ein guter Bericht/Test_Thanx ;-)
Marius Müller
13 jahre vor
Ui, am Donnerstagabend war ich noch am überlegen, dass ein 21er im Ripol sicher klanglich und dynamisch gut zur Duo passen würde, am Freitagmorgen war ich dann angenehm überrascht … *fg* Ist ja gut der halbe Preis zu anderen 21ern.
2
Mike
13 jahre vor
Hallo Theo,

ich frage mich gerade ob sich das Chassis auch in einem Dipol einsetzen lässt, üblicherweise greift man ja zu Chassis mit hohem qts. Habe momentan 4 Eminence Alpha 15 A im Einsatz und orte sozusagen etwas Verbesserungsbedarf :-).
Ich denke da an jeweils 2 Chassis in einem H-Frame die im Urlaubsmodus locker vor sich hin musizieren :P

viele Grüße,
Mike
Erich
13 jahre vor
Ich war im letzten Jahr und im Mai 2012 jeweils im Urlaub in Bangkok (Thailand).
Letztes Jahr sah ich einen 24" und diese einen 28" Treiber mit Top Verarbeitung. Die Preise dieser Boliden lagen deutlich unter dem HSB 21.

In Bangkok gibt es in Chinatown 3 Straßen, in denen man einen LS-Händler neben dem anderen sieht.
Dies war für mich wie Ostern und Weihnachten an einem Tag ;-)

Erich
Esoy
13 jahre vor
Hallo zusammen,

was würdet ihr von einem 200 Liter Gehäuse mit 820uF Vorkondensator halten ? Der FR sieht mir AJHorn eigentlich recht ordentlich aus...

Grüße
Esoy
johny36
13 jahre vor
Hallo,

Als ich den bericht gelesen habe fingen meine Hände an zu schwitzen, und ich verpürte im inneren einen drang, den HSB-21 muß ich haben,haben,haben.
Obwohl ich kein Platz dafür habe, meine Regierung mich vierteilen würden, auch wirklich keine idee habe wo ich dieses wunderschönes etwas gebrauchen könnte. Ist doch nicht normal,oder?
Müß ich jetzt in Therapie gehen???
Oliver Kleebach
13 jahre vor
Hallo Theo, hallo Pico,

mir gehts wie Jonny36 ...feuchte Hände.....
Auch auf die Gefahr hin Gelächter auszulösen:
Damit mal einen richtig schönen großen Dreiwegerich bauen, so ein nettes Männerteil, schlanker Bau (60*60*140 sollte doch gehen :-)....) (meine Frau würds mitmachen....) mit dem man dann aber auch noch klassisches ohne Zahnweh hören kann. Evtl. als GHP,
dazu ein MHT-Teil nach Art Timmermanns Voice-Compact oder dgl.
Das würde mich schon reizen, aber die Entwicklung traue ich mir (noch) nicht zu.
Nicht als SPL-max Veranstaltung, dazu habt Ihr ja genug gute andere Konstrukte, aber um lässig aus der Ruhe heraus mal eben die Dynamiksprünge umzusetzen die es auf guten Aufnahmen heute noch und auf älteren des öfteren gibt und gab.
BITTE BITTE BITTE :-)
Anregung, Projektidee oder Schnapsidee?
Meinung und Kommentare sind gefragt, natürlich auch von nicht HSB-Seite.
Oliver
Michael
13 jahre vor
Hi,

ich habe die möglichkeit das gehäuse hinter der Wabd verschwinden zu lassen somit 700 Liter bassreflx kein problem.

Ich brauch nur den Bauplan der sub wird auch mauersteine und 40 mm sperrholz geferetigt. ich meine 2 Stück.

Bitte helft mir.

Viuele Grüße

Micha
1
kboe
13 jahre vor
BTW: darf man fragen, was ihr wirklich ändern habt lassen?
allein der vertrieb an endkunden ist ja schon eine echte bereicherung für uns alle. da müssten zusätzliche technische modifikationen erstmal gar nicht sein. IMHO

gruß
kboe
Peinal
12 jahre vor
Hallo, ich hätte auch großes Interesse an diesen Sub in 700Liter BR Gehäuse!!
Ich hatte eigentlich vor mir ein DBA (mit Eminence-Lab12 ) in meinen Kino-Keller zu realisieren.
Nun bin ich auf euren 21“ Chassis gestoßen, und bin ganz stark beim überlegen ob ich nicht doch 2 von denen in mein Kino stellen.

Mir gehen Leider noch einige TSP Daten ab um einen Vergleich mit meinen LAB 12 zu erstellen.
Benötige Werte:
Xmax
Xlim
PE
Vd
berny
12 jahre vor
Hallo
Könnte es sein dass bei den Diagrammen schwarz und rot vertauscht sind?
Gruß Bernhard

You have no rights to post comments

Wir benutzen Cookies
Achtung, Hinweis! Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies nur zu technischen Zwecken. Unbedingt erforderliche Cookies können nicht abgewählt werden, alle anderen schon.