Omnes Audio CX 3.1
Neuauflage eines Klassikers: aus CX3.0 wird CX3.1
Der "alte" CX3.0 hatte uns damals so begeistert, dass wir einen Lautsprecher drum herum entwickelt hatten - die DreiZwo, unser wohl erfolgreichster Bauvorschlag, der viele hundertmal nachgebaut worden ist.
Damals hatte uns am CX3.0 eigentlich nur gestört, dass das Einfräsen des eckigen Korbes nicht ganz einfach ist, zumal die Einfräsung teilweise auch nur wenig größer ist als der Einbaudurchmesser und der Magnet gerade so durch das Loch passt. Aber das störte nicht nur uns sondern auch den Vertrieb BPA, und so hat der Nachfolger einen runden Korb bekommen, der nun auch ein größeres Einbauloch erlaubt und damit die Problematik entschärft, dass die Frontplatte den rückwärtigen Schallaustritt blockiert.
Ansonsten scheint alles beim alten geblieben zu sein, was uns in diesem Falle sehr freut, denn von der Performance her war der CX3.0 einfach nur Spitze!
Unser ausführliches Datenblatt klärt, ob der CX3.1 so gut wie der CX3.0 ist - oder sogar noch besser? Im Rahmen eines Messmarathons haben wir 4 komplette Chassis vermessen, so dass wir auch etwas zur Serienstreuung sagen können . . .
- Details
- Kategorie: Koaxialchassis
- Zugriffe: 18114
Omnes Audio W8 Alu
OMNES AUDIO W8 Alu (silber)
Im Rahmen der Neuauflage der DreiZwo wurde auch die Bass-Sektion kritisch überprüft. Der TANGBAND W69-1042 hat aus 25 Litern zwar sehr viel Tiefbass geholt, aber das ging schon etwas zu Lasten des Wirkungsgrades. Oberhalb von 200 Hz fiel der W69-1042 außerdem von alleine bis 400 Hz um 8 dB ab - das hat zwar den Tiefpass vereinfacht, aber dadurch entstand auch eine Lücke beim Übergang zum Mitteltonbereich. Na ja, und eine Schönheit ist der W69-1042 nun auch nicht gerade und die Einfräsung des "komischen" Korbes war auch nicht ohne.
Als wir den neuen OMNES AUDIO W8 Alu (silber) das erste Mal gesehen haben wussten wir: der passt optisch wie die Faust aufs Auge zum CX3.0. Aber würde er auch von den TSPs und Messdaten harmonieren? Denn die Messlatte für den Bass-Nachfolger der DreiZwo lag schon ziemlich hoch . . .
Unser detailliertes Datenblatt klärt, ob der OMNES AUDIO W8 Alu (silber) das Zeug dazu hat die Bass-Sektion der neuen DreiZwo zu übernehmen - und was sonst noch so in ihm steckt . . .
- Details
- Kategorie: Tief-Mitteltöner
- Zugriffe: 16301
Audac Celo 6
Audac Celo 6 für die Klaks Light?
Auf der Prolight & Sound haben wird schon letztes Jahr ein schickes Koaxialchassis von AUDAC gesichtet, das jetzt endlich mal den Weg in unsere Folterkammer gefunden hat. Auslöser war die Klaks - und unsere Überlegungen wie man so etwas eventuell noch leichter bauen könnte. Und da kam uns der Celo 6 wieder ins Gedächtnis. Der bringt nämlich seine Frequenzweiche gleich Huckepack mit, und braucht ansonsten nur einen Kasten mit Loch. Dank magnetisch fixiertem Schutzgitter sieht er extrem unscheinbar aus - Understatement pur!
Ob die ungewöhnliche Anordnung des Hochtöners "funktioniert" und was der Celo6 sonst noch so auf dem Membrane hat zeigt unser ausführliches Datenblatt.
- Details
- Kategorie: Koaxialchassis
- Zugriffe: 10052
Audax HM210 Z10
Klassischer großer, lauter Mitteltöner
Bei der Analyse der ESS Monitor 1c kamen wir zu dem Schluss, dass die Kombination aus 30cm Tieftöner und AMT nicht optimal ist:
• Der AMT ist eigentlich erst ab 1.5 kHz einsetzbar (Einschränkung durch Klirrfaktor)
• aber der Tieftöner funktioniert eigentlich nur bis 500 Hz optimal (Einschränkung durch Frequenzgang/Bündelung und Klirrfaktor)
Auf der Suche nach einem relativ lauten Mitteltöner für den Bereich 400 bis 2000 Hz erinnerten wir uns an den Mitteltöner aus der Hobby-Hifi Optimum - den AUDAX HM210Z10.
Der schafft den benötigten Wirkungsgrad von 93.5 dB/2.83V/m locker und soll sich im angestrebten Frequenzbereich angeblich optimal verhalten. Was er wirklich auf der Aerogel-Membrane hat musste der AUDAX HM210Z10 aber zunächst in unserer Folterkammer beweisen
Das wie immer sehr ausführliche Datenblatt klärt, ob der AUDAX HM210Z10 ins Beuteschema passt . . .
- Details
- Kategorie: Mitteltöner
- Zugriffe: 16804
Seite 54 von 121