Sprungantwort/Pegellinearität
Die Sprungantwort zeigt mehrere kleinere Störungen (Abstand bzw. Periodendauer der Störungen ca. 0.249 ms -> Frequenz der Störung ca. 1/0.249 = 4 kHz), die nach 2 ms weitgehend abgeklungen sind.
Die periodenskalierten Zerfallspektren sind um 2 bzw. 3 minimale und um 5 kHz deutliche Verzögerungen erkennbar.
Sprungantwort (Chassis 2, 20 cm, 0°)
Zerfallspektrum (Chassis 2, 20 cm, 0°)
Die Pegellinearität:
Bei einem Schalldruck von 84 bis 104 dB (das entspricht einer Anregung mit 1.56 bis 15.6 Volt bzw. 0.45 bis 45 Watt) zeigen sich unter 200 Hz bereits ab 84+14=98 dB Nichtlinearitäten > 0.5 dB. Auch oberhalb von 4 kHz gibt es mit steigender Frequenz zunehmend Nichtlinearitäten > 0.5 dB.
Entlastet man das Chassis tieffrequent (Hochpassfilter 2. Ordnung bei 80 Hz) gibt es < 4 kHz kaum Nichtlinearitäten > 0.5 dB. Dann kann der Anregungspegel sogar noch um 6 dB erhöht werden (entspricht einer Anregung mit 1.6 bis 160 Watt) und es gibt erst bei der letzten Pegelstufe um 250 Hz Nichtlinearitäten > 1 dB - Respekt!