Sprungantwort/Pegellinearität
Die Sprungantwort steigt nicht sehr steil an, da die obere Grenzfrequenz nur 2.5 kHz beträgt. Sie zeigt mehrere kleinere Störungen (Periodenabstand ca. 0.227 ms, das entspricht einer Frequenz von 1/0.227 [ms] = 4.4 [kHz]), die nach 2 ms weitgehend abgeklungen sind.
Die Zerfallspektren zeigen ein leicht verzögertes Ausschwingen um 600 Hz (dort ist die Stufe im Frequenzgang) und um 2 kHz. Bei der Membranresonanz von 4.8 kHz schwingt das Chassis länger aus.
Sprungantwort (Chassis 2, 20 cm, 0°)
Zerfallspektrum (Chassis 2, 20 cm, 0°)
Die Pegellinearität:
Bei einem Schalldruck von 89 bis 109 dB (das entspricht einer Anregung mit 1.34 bis 13.4 Volt bzw. 0.32 bis 32 Watt) zeigen sich erst ab 800 Hz Nichtlinearitäten > 0.5 dB, wobei diese zu hohen Frequenzen hin zunehmen (bei 2 kHz schon ab 89+16=105 dB). Bei Steigerung des Anregungspegels um 6 dB (bzw. Vervierfachung der Eingangsleistung) sind bei der letzten Pegelstufe breitbandige Kompressionseffekte erkennbar. Kompressionseffekte > 1 dB treten ab 1 kHz ab 114 dB auf, bei 2 kHz ab 112 dB.