HiFi-Selbstbau-Fazit:
Der THOMANN the box Speaker 10-250/8-A überzeugt in vielen Disziplinen mit guten Werten:
- der Frequenzgang ist weitgehend linear und zeigt keine ausgeprägten Membranresonanzen -> mit einer relativ einfachen Weiche kann der 10-250/8-A bis 2.5 kHz eingesetzt werden
- in einem nur 16 Liter großen und auf 77 Hz abgestimmten Bassreflexgehäusegeht es bis 80 Hz runter, bei 70 Hz können noch 112 dB Schalldruck in 1 m Abstand erzeugt werden
- das Chassis zeigt ab 114 dB breitbandige Kompressionseffekte, kollabiert aber selbst bei 115 dB noch nicht
- die Klirrfaktoren K3 und K5 sind vergleichsweise gering
- der Materialaufwand ist hoch (Druckgusskorb, 75 mm Schwingspule, 170 mm Magnet) und der Preis dafür mit 49 € unglaublich günstig
Es gibt nur wenig zu kritisieren:
- der winkelgewichtete Schalldruck hängt um 1.4 kHz etwas durch
- der lineare Hub ist mit nur +/- 2.0 mm selbst als Satellit ab 80 Hz ein limitierender Faktor
Alles in allem ist der THOMANN the box Speaker 10-250/8-A mit einem Preis von 49 € ideal für einen preiswerten Satelliten zwischen 80 Hz und 2.5 kHz geeignet. Da muss sich der Subwoofer schon mächtig anstrengen um mit 2 Satelliten mithalten zu können: um den Frequenzbereich um eine Oktave nach unten auszuweiten muss 8x so viel Luft verschoben werden können als ein 10-250/8-A allein, also etwa 356*0.2*8 = 570 cm³. Ein 38er mit einer typischen Membranfläche von 830 cm² müsste dafür schon 7 mm LINEAREN Hub machen . . .