Letzte News

Der Frequenzgang:

. . . verläuft auf Achse von 800 Hz bis 5 kHz weitestgehend linear - nur zwischen 2 und 3 kHz gibt es einen 2 dB hohen "Buckel". Darüber steigt der Frequenzgang auf Achse bis 14 kHz kontinuierlich leicht an. Von 800 Hz bis 5 kHz beträgt der Mittelwert 91.99 dB und die Standardabweichung +/- 0.76 dB, von 800 Hz bis 14 kHz beträgt der Mittelwert 92.55 dB und die Standardabweichung +/- 1.10 dB.
Die Bündelung setzt ab ca. 4.5 kHz ein und wird mit zunehmendem Winkel und zunehmender Frequenz weitgehend gleichmäßig größer. Unter 15° verläuft der Frequenzgang von 800 Hz bis 14 kHz besonders linear (Mittelwert 92.33 dB, Standardabweichung +/- 0.83 dB), der Pegel ist bis 14 kHz erst um 2 dB abgefallen. Unter 30° ist der Pegel bei 10 kHz schon um 5 dB abgefallen.
Der winkelgewichtete Schalldruck fällt von 800 Hz bis 7 kHz im Mittel mit ca. 4 dB/Dekade (= 1.2 dB/Oktave) ab, von 7 bis 14 kHz sind es im Mittel 4 dB/Oktave. Der Bündelungsgrad steigt bis 4.5 kHz kaum an, darüber dann bis 10 kHz mit ca. 7 dB/Oktave.

Die Streuung der beiden Chassis ist auf Achse bis 20 kHz sehr gering, nur unter Winkeln unterscheiden sich beide Chassis > 12.5 kHz leicht, daher ändert sich der winkelgewichtete Schalldruck und damit der Bündelungsgrad.

Pseudorauschen > 1000 Hz (0°. 15°. 30°. 45°. 60°; MP3 42 kB)

Wir benutzen Cookies
Achtung, Hinweis! Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies nur zu technischen Zwecken. Unbedingt erforderliche Cookies können nicht abgewählt werden, alle anderen schon.