Seite 3 von 8
TSP
Membranfläche: | Außendurchmesser: Innendurchmesser: Plugdurchmesser: -> Membranfläche Sd: |
40 mm 34 mm 0 mm 10.75 cm² |
TSPs (Mittelwert und Streuung von 2 Chassis, Anregung -12 dB): |
Resonanzfrequenz Fs DC-Widerstand Rdc Mechanische Güte Qms Elektrische Güte Qes Gesamtgüte Qts Wirkungsgrad Eta (1m, 2.83V, Halbraum) |
745.9 Hz (+/-0.3%) 4.72 Ohm (+/-0.1%) 3.134 (+/-6.7%) 1.151 (+/-1.3%) 0.841 (+/-0.8%) 92.52 dB (+/-0.14) |
Die TSP:
Die Chassis wurden vorher 24 Stunden eingerauscht.
Die Streuung der TSPs ist (bis auf die mechanische Güte Qms) sehr gering. Der gemessene Impedanzverlauf kann durch eine Impedanzüberhöhung um 2 kHz durch das vereinfachte Impedanzmodell nicht optimal simuliert werden. Diese Impedanzüberhöhung um 2 kHz kennen wir auch schon vom TW034X0, dort lag sie bei ca. 2.2 kHz und war etwas schmalbandiger - vielleicht ein Effekt der Filzdämpfung . . .
Die Impedanz ändert sich bei Erhöhung der Eingangsleistung um den Faktor 256 kaum - nur der Gleichstromwiderstand steigt bei der letzten Pegelstufe etwas an.